Unterputz Wannenarmatur leckt (Wasser läuft aus der Blende) 1,5Jahre alt Neubau. Garantie? Gewährleistung?

  Schönen guten Tag. 

Ich habe folgendes Problem. Bevor ich reklamiere, würde ich gerne hier um Rat btten.
Bei mener Unterputz Wannenarmatur Hansa (1,5 Jahre alt, Neubau) läuft seit kurzem Wasser
aus der Blende der UP-Armatur.
Egal ob der Wasserauslauf auf Wanne oder Brause steht. Egal ob Warm oder Kaltwasser.
Siehe bitte Foto.
Frage:
-Ich habe doch das Recht der 2 jährigen Garantie bzw. der Gewährleistung auf diesen Mangel?
-Reklamiert man diesen Mangel bei der Hausverwaltung (ich bin Eigentümer), oder direkt beim Installateur?
-Fällt dieser Mangel (wohl Kartusche defekt) über die Garantie oder Gewährleistung?
Vielen Dank für die Hilfe.
Mfg


Mit wem hast Du denn einen Vertrag über die Wohnung ?
Du bist nicht Bauherr, hast doch erst nach Fertigstellung die Wohnung gekauft.
Vom Bauträger ?

Dann musst Du auch beim Bauträger die Gewährleistung nach dem Baurecht beanspruchen. Du selbst hast doch gegenüber bauausführenden Handwerkern keine direkten Ansprüche, weil Du mit denen keine Verträge hast.

MfG
duck313

Zusatzfrage:
Erstmals vielen lieben Dank für die Antworten.Ich spreche erstmals mit meinem Bauträger darüber.
Aber:Wie kann man feststellen, ob bereits der Boden unterhalb der Badewann (kein Fliesentürl) bzw.die Rückwand (Vorwandinstalation) Nässe vorhanden ist?Der Austausch der Kartusche stellt ja keinen großen Aufwand fest.Aber wie prüft man die Feuchtigkeit des Bodens bzw. Wand (Fliesen).
Besten Dank!

Hallo!

Das kannst Du unter der Wanne ohne Zugangsmöglichkeit überhaupt nicht prüfen. Da musst Du darauf vertrauen es ist eine fachgerechte Isolierung eingebaut, die Nässe nicht eindringen/durchdringen lässt. Es steht dann auf dem Boden und sammelt sich bis es irgendwo( bei DIr im Bad !) sichtbar austritt.
Und an der Wandseite ? Auch da ist flächig abgedichtet. Hier gibt es aber kritische Stellen wo es ins Mauerwerk einsickern könnte. Dann merkst Du es im gegenüberliegende Raum, dort ist ja keine Wandabdichtung und dort würde es bei großem Wasserschaden bald sichtbar werden.

Mach dir mal keine unötigen Gedanken. Das meiste Tropfwasser wird vor den Fliesen austreten und abrinnen. Und das gelang sicher nicht hinter die Wanne, das müsste man sehen wenn da der Silikonverstrich Wannenrand/Fliese defekt wäre.
Wenn die schwarze Blende ab ist kann man sicher mehr erkennen.

MfG
duck313

hi,

Die Fliesenfugen vor der Wanne beobachten. Bemerkt man den Schaden in einem anderen Raum ist die Abdichtung generell defekt, wovon man aber so pauschal nicht ausgehen sollte.

So ein praktisch sollte dieses kleine Leck schon von der Silikonfuge aufgefangen werden.

Um unter der Wanne zu prüfen, kann man nur öffnen. Das ist hier nicht angebracht.
Auch ein öffnen der Silikonfuge vor der Wanne wäre denkbar, jedoch solle da geklärt werden, wo sich die Abdichtung befindet. wurde ein Wannendichtband verbaut, was seit längerem eingesetzt wird, kann es vor der Wanne am Boden ein Dichtband geben, was nicht zerstört werden sollte.
ebenso kann bei dieser Konstruktion (wenn sie denn intakt ist) kein Wasser hinter die Wanne gelangen.

Teilweise wird auch beides (Wannendichtband und Abdichtung hinter der Wanne) eingesetzt um eben Wasser hinter der Wanne zu verhindern. Die Abdichtung dient dann nur der Sicherheit, wenn das Wannendichtband beim nicht fachgerechtem tausch der Silikonfuge doch beschädigt wird.

Daher schließe ich mich Duck komplett an: Wasser hinter der Wanne ist nicht zu erwarten, wenn die Silikonfuge intakt ist.
Dies kannst du einfach mit dem Finger prüfen, ob die Fuge sowohl an der Wanne, als auch an der Fliese haftet (Flankenhaftung). Liegt sie nur noch auf, sollte man weiter sehen.

Diese Prüfung sollte man generell regelmäßig wiederholen - Silikonfugen sind Wartungsfugen.

grüße
lipi