hi,
Die Fliesenfugen vor der Wanne beobachten. Bemerkt man den Schaden in einem anderen Raum ist die Abdichtung generell defekt, wovon man aber so pauschal nicht ausgehen sollte.
So ein praktisch sollte dieses kleine Leck schon von der Silikonfuge aufgefangen werden.
Um unter der Wanne zu prüfen, kann man nur öffnen. Das ist hier nicht angebracht.
Auch ein öffnen der Silikonfuge vor der Wanne wäre denkbar, jedoch solle da geklärt werden, wo sich die Abdichtung befindet. wurde ein Wannendichtband verbaut, was seit längerem eingesetzt wird, kann es vor der Wanne am Boden ein Dichtband geben, was nicht zerstört werden sollte.
ebenso kann bei dieser Konstruktion (wenn sie denn intakt ist) kein Wasser hinter die Wanne gelangen.
Teilweise wird auch beides (Wannendichtband und Abdichtung hinter der Wanne) eingesetzt um eben Wasser hinter der Wanne zu verhindern. Die Abdichtung dient dann nur der Sicherheit, wenn das Wannendichtband beim nicht fachgerechtem tausch der Silikonfuge doch beschädigt wird.
Daher schließe ich mich Duck komplett an: Wasser hinter der Wanne ist nicht zu erwarten, wenn die Silikonfuge intakt ist.
Dies kannst du einfach mit dem Finger prüfen, ob die Fuge sowohl an der Wanne, als auch an der Fliese haftet (Flankenhaftung). Liegt sie nur noch auf, sollte man weiter sehen.
Diese Prüfung sollte man generell regelmäßig wiederholen - Silikonfugen sind Wartungsfugen.
grüße
lipi