Untersch Steuersätze auf Bruttosumme

bitte einfach mal nachrechnen.

Bitteschön:

brutto 78.000 geteilt durch 107% = netto 72.897,20
brutto 42.000 geteilt durch 119% = netto 35.294,12

Gegenprobe:

netto 72.897,20 mal 7% Steuersatz = Steuer 5.102,80
netto 35.294,12 mal 19% Steuersatz = Steuer 6.705,88

Alle 4 Beträge addiert = 120.000.

Die Rechnung ist nicht so einfach wie es sich darstellt.

Wenn es bei Dir immer noch nicht aufgeht, dann hapert es offensichtlich an Deinen Rechenkünsten.
Ich weiß aber leider nicht, an welchen.
Multiplikation? Divison? Prozentrechnung?
Verstehst Du die Gleichungen nicht?

Gruß

1 Like

Die Rechnung ist nicht so einfach wie es sich darstellt.

Wenn es bei Dir immer noch nicht aufgeht, dann hapert es
offensichtlich an Deinen Rechenkünsten.
Ich weiß aber leider nicht, an welchen.
Multiplikation? Divison? Prozentrechnung?
Verstehst Du die Gleichungen nicht?

Es fehlt am Logikverständnis. Es ist doch logisch: Wenn man die 65 mit einem anderen Faktor multipliziert als die 35 können die Ergebnisse nicht mehr im Verhältnis 65 zu 35 stehen. Falls man dann die Summe der Ergebnisse doch wieder im Verhältnis 65 zu 35 durch die Zahlenwerte dividiert, kommen - welch Wunder - andere Werte raus und nicht die ursprünglichen.

Schön wäre es deshalb, wenn man mal die Original-Aufgabe zu Gesicht bekäme.

Da ja erst die 120.000 „beispielhaft“ ein Nettowert sein sollten, sie sich dann jedoch als Bruttowert entpuppten oder umgekehrt, sehe ich das Ganze immernoch als Versuch an, die Experten hier zu veräppeln und möglichst lange Artikelbäume zu produzieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Das ist eine rein mathematische, keine steuerrechtliche Frage und gehört nicht hierher.
Dass aber das Ergebnis nicht zusammenpasst, wenn ich einmal vom Brutto
und dann vom Netto gleiche Prozentsätze rechne, ist doch logisch:
Wenn ich zu 4 Apfeln (= netto) einen dazulege, also ein Viertel mehr, dann habe ich 5 Äpfel (= brutto), also 5 Viertel. Wenn ich von diesem
Brutto (5) zum Netto (4) kommen will, muß ich einen Apfel, nämlich ein
Fünftel -nicht ein Viertel- vom Brutto (5) wegnehmen.