Unterscheidung der verschd. Sätze der Denklogik

Hallo,

ich habe eine Frage zur Abgrenzung folgender Sätze:

http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip_der_Zweiwertigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Satz_vom_aus…
http://de.wikipedia.org/wiki/Satz_vom_Widerspruch

Ich dachte der Satz vom ausgeschlossen Dritten und Satz vom Widerspruch hätten ihren Urspruch im Prinzip der Zweiwertigkeit. Wobei Satz vom ausgeschlossenen Dritten die Umkehrung vom Satz vom Widerspruch ist. Des Weitere wollte ich fragen, ob nachfolgende Abgrenzung richtig ist:

Das Prinzip der Zweiwertigkeit enthält nur Aussagen „wahr“ oder „falsch“. Keine weiteren. Mit dem Prinzip der Zweiwertigkeit können keine Schlußfolgerun gezogen werden. Währenddessen man mit Hilfe vom „Satz vom Widersprcuh“ und „Satz vom ausgeschlossenen Dritten“ SChlussfolgerung ziehen kann. Durch den „Satz vom Widerspruch“ kann man sagen „weil das richtig ist, muss das andere falsch sein.“. Während man mit Hilfe des „Satzes vom ausgeschlossenen Dritten“ sagen kann: „weil das falsch ist, ist das andere richtig.“??

Ich bitte um evtl. Korrektur. Danke im Voraus!

Bitte erklär’ es mit 'nem Beispiel (OwT)