Unterscheidungsmerkmale NBR bzw. Viton O - Ringe

Hallo Zusammen,

Wie kann ich NBR und Viton O - Ringe voneinander unterscheiden ohne diese zu zerstören?
Ich habe zwar einen Artikel im Forum aus dem Jahr 2003 gefunden hier gab es auch keine passende Antwort. Es wurde beschrieben, dass man diese verbrennen soll dann riecht man den Unterschied. Dieses Verfahren war mir bereits bekannt bringt mich aber nicht weiter da ich die O - Ringe nicht zerstören möchte.

Danke im Voraus

Gruss
Markus

Wie kann ich NBR und Viton O - Ringe voneinander unterscheiden
ohne diese zu zerstören?

Hallo,

nach Tabellen hat Viton eine sehr hohe Dichte (2.0), NBR nur 1.4. Such dir also eine Flüssigkeit mit etwa 1.7 und guck was schwimmt (=NBR, bzw nicht Viton).

Gruss Reinhard

Hallo,

Wie kann ich NBR und Viton O - Ringe voneinander unterscheiden
ohne diese zu zerstören?

Geruchsprobe kann auch schon helfen.
Viton hat IMHO nicht den typischen Gummigeruch.

den Unterschied. Dieses Verfahren war mir bereits bekannt
bringt mich aber nicht weiter da ich die O - Ringe nicht
zerstören möchte.

Naja, den Gummi soweit erwärmen, dass er weich wird und eben noch
mehr nach Gummi riecht, ist noch nicht unbedingt „zerstören“.
Für nicht so kritische Anwendungen ist das evtl. noch praktikabel.

Wenn du normales Viton auf z.B. 250°C erwärmst passiert kaum was.
Das hält diese Temp. noch gut aus.
Gruß Uwi

Auch Hallo,

am einfachsten ist der „Federtest“, Wenn man ein Gewicht (passender Größe) auf den Viton-Ring fallen läßt, federt dieses nicht zurück, bei EPDM und NBR federt es unterschiedlich stark zurück.
Man kann also nur grob, aber immerhin für den Beständigkeitstest ausreichend unterscheiden. Von Burgmann gab es den Elastomertester in Form eines Fallgewichts mit Skala für V…iton, P…erbunan und E…PDM, ob der heute noch fkt. bei der Vielzahl von Spezialelastomeren…

schönen 3.Advent
wünscht EwuwE

Hallo,

Danke für die Info!

Die Idee ist sehrgut aber leider hab ich als passende Flüssigkeiten nur
Salpetersäure und Schwefelsäure gefunden und ich glaube das würde kein gutes ende nehmen!

Gruß
Markus

Hallo,
es ist sogar die einzige Möglichkeit das herauszufinden.
Aber dazu müsste man wiederum das genaue Spez.Gewicht der Werkstoffe kennen.
Es ist richtig,daß Viton Werkstoffe in aller Regel ein höheres Sprez. Gewicht haben ,als NBR O Ringe, aber die können schon mal nahe beieinander sein.Hierüber geben die Werkstoffdatenblätter auskunft.

Ein anderes Merkmal kan die Farbe sein,zu 80 % sind Viton Werkstoffe grün,braunrot oder neuerdings gemäß Altautoverordnung rot.
Wenn jedoch beide Werkstoffe schwarz sind gibt es 2 Möglichkeiten:
Neue Viton Ringe kaufen oder beide vorhandenen Werkstoffe in die Säuren legen,das überlebt dann nur das Viton Material.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]