Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Hysterie und Panik? Gibt es Zusammenhänge bzw. Abhängigkeiten untereinander?
Gruß
Gerry
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Hysterie und Panik? Gibt es Zusammenhänge bzw. Abhängigkeiten untereinander?
Gruß
Gerry
Hallo Gerry
Sehe es ähnlich wie Yoyi (einmal mehr).
Wir Analytiker würden PANIK (wie Yoyi schon sagt) als reines SYMPTOM sehen - ähnlich wie DEPRESSION oder ZWANG ein Symptom darstellen, das fast jeder Menschentyp in einer seelisch labilisierenden Zeit ausbilden kann.
Im UNterschied zu den Symptomen gibt es die Charakter- oder Persönlichkeits-Struktur des Menschen, die kann z.B. depressiv akzentuiert, zwanghaft oder hysterisch akzentuiert sein. Häufg sind Mischstrukturen wie z.B. depressiv-hysterische Persönlichkeits-Strukturen.
Es könnte jemand also - um Deinem Beispiel zu folgen - folgende Diagnose haben:
PANIK-Störung (das Symptom) auf dem Boden einer HYSTERISCH akzentuierten Neurosenstruktur (oder Persönlichkeits-Struktur).
Alles klar?
fragt Branden
Hysterie Panik
Hi,
„Hysterie“ oder „hysterische Neurose“ ist eigentlich als (Fach-) Begriff nicht mehr üblich. Man fasst das heute als dissoziative Störung oder Konversionsstörung. Es ist eine Entwicklungsstörung, und zwar eine Frühstörung. Es handelt sich um eine psychogene Reaktion auf frühkindliche Traumatisierungen oder auf akute oder chronische Konfliktsituationen (meistens im Verhältnis zu den Eltern). Die Konfliktsituation ist aber nicht bewußt, sondern sie wird verdrängt bzw. verleugnet.
Das, was im umganssprchlichen Gebrauch als „hysterisch“ bezeichnet wird, weicht davon manchmal stark ab.
Panik ist ein akuter und extrem ausgeprägter Angstzustand, der auch bei psychisch völlig gesunden Menschen auftreten kann. Medizinisch spricht man von einem heftigen aversiven Affekt. Im Bereich der psychischen Störungen ist Panik ein Symptom, daß bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann.
Gruß
Yoyi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
umgekehrt auch?
Hallo Branden,
so oder so ähnlich wie ihr beide das erklärt, hatte ich es mir gedacht…
aber:
PANIK-Störung (das Symptom) auf dem Boden einer HYSTERISCH
akzentuierten Neurosenstruktur (oder
Persönlichkeits-Struktur).
wie sieht es umgekehrt aus, kann eine ab und an auftretende Panik zu einer hysterischen Neurose führen?
Gruß
Gerry
Nein
wie sieht es umgekehrt aus, kann eine ab und an auftretende
Panik zu einer hysterischen Neurose führen?
Hi,
es ist eine Frühstörung, die Ursachen liegen in der frühen Kindheit. Eine ab und zu auftretende Panik kann ein Symptom sein, das zeigt, daß z.B. eine dissoziative Störung (hysterische Neurose) vorliegt, die bisher noch nicht erkannt wurde. Es ist bei vorliegen solcher Symptome immer wichtig, es genau zu explorieren, welche weiteren Symptome liegen ggf. vor, Anamnese erheben, körperliche Untersuchung, etc…
Gruß
Yoyi
PS: So etwas kann ohnehin nicht via Internet geklärt werden. Hier kannst du Infos sammeln, aber eine auch nur halbwegs fundierte „Diagnose“ wird niemand stellen.
Nein, eher nicht, liebe Gerry.
Meistens bildet sich die Persönlichkeitsstruktur eher heraus als die Symptomatik.
Wenn der Patient / die Klientin zu uns kommt, kommt er / sie ja oftmals wegen einer akuten Symptomatik. Und diese ist häufig erst durch eine (wie der Name schon sagt:smile: Auslöse-Situation entstanden.
Das Symptom -also in unserem Bepsiel die Panikattacken- sind gleichsam die Spitze des Eisberges, aber damit eben das, was der Patient sieht bzw. wahrnimmt. Darunter liegt dann oft der fette Brocken Eis, den wir in Angriff nehmen müssen.
Gruss, Branden
Hallo Yoyi,
danke für deine Antworten!
PS: So etwas kann ohnehin nicht via Internet geklärt werden.
Hier kannst du Infos sammeln, aber eine auch nur halbwegs
fundierte „Diagnose“ wird niemand stellen.
nenee - es geht mir nicht um eine Diagnose. Ich hatte gestern nur den plötzlichen Gedanken, die plötzliche Frage im Kopf (angeregt durch meine derzeitige Lektüre) - eben „was ist eigentlich der Unterschied zwischen Panik und Hysterie“. War mehr oder weniger pures Interesse, mit sicherlich durchaus persönlichem background…
Grüße
Gerry
Hallo Branden,
bei nochmaligem Überdenken, erscheint mir deine Erklärung logisch… Man packt’s halt manchmal am falschen Ende …
den wir in Angriff nehmen müssen.
bzw. der Patient…
Gruß
Gerry
Liebe Gerry
Freut mich
You’re welcome
Bis dann
Branden