Unterschied Akkreditiv und Performance Bond

Hallo,

da noch ziemlich neu im Thema, aber am Dienstag Klausur ansteht …

Worin besteht der grundsätzliche Unterschied eines Akkreditives zum Perfomance Bond? Was ist denn vorteilhafter? Wenn man sich so den ganzen „Rattenschwanz“ beim Akkreditiv anschaut, dann ist doch ein Perfomance Bond deutlich unkomplizierter, oder?

Beides sichert doch die Zahlung an den Lieferanten…

Danke.

Hallo,

Worin besteht der grundsätzliche Unterschied eines
Akkreditives zum Perfomance Bond? Was ist denn vorteilhafter?
Wenn man sich so den ganzen „Rattenschwanz“ beim Akkreditiv
anschaut, dann ist doch ein Perfomance Bond deutlich
unkomplizierter, oder?

das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ein Performance Bond ist eine Erfüllungsgarantie, d.h. ein Kreditinstitut zahlt dem Begünstigten einen Geldbetrag für den Fall, daß der Lieferant nicht oder nicht wie vereinbart liefert. Erfüllungsgarantien gibt es im Inland (dann als Bürgschaft, zumindest in Deutschland) oder grenzüberschreitend.

Ein Akkreditiv ist ein Instrument des Auslandszahlungsverkehrs, bei dem das Kreditinstitut des Importeur ein Zahlungsversprechen gegenüber dem Exporteur zur Zahlung des Kaufpreises (oder eines Teiles davon) verpflichtet, wenn der Exporteur bestimmte Bedingungen erfüllt (in der Regel Vorlage von Dokumenten, die die Existenz, Beschaffenheit, den Versand usw. der Ware bestätigen).

Beide Begriffe sind übrigens recht anschaulich bei Wikipedia erklärt.

Beides sichert doch die Zahlung an den Lieferanten…

Eine Erfüllungsgarantie deckt nur einen kleinen Teil des Kaufpreises ab (in der Regel maximal 20%). Sie dient auch nicht der Absicherung der Kaufpreiszahlung, sondern deckt nur das Lieferrisiko ab.

Die Erfüllungsgarantie ist oft (nicht immer) nur einer der Bestandteile von Handelsgeschäften. Auf dem Zeitstrahl betrachtet, beginnt das ganze mit einer Bietungsgarantie, daran schließen sich Anzahlungsgarantie, Erfüllungsgarantie und Gewährleistungsgarantie an.

Ein Akkreditiv kann Bestandteil einer solchen Konstruktion sein, muß es aber nicht. Aber, um es noch einmal zu betonen, ein Akkreditiv ist wie eine Überweisung oder ein Wechsel ein Instrument des Zahlungsverkehrs. Es sichert gleichermaßen den Importeur (er weiß, daß er auf jeden Fall seine Ware bekommt, bevor das Geld auf die Reise geht) und des Exporteurs (er weiß, daß er sein Geld bekommt, wenn er entsprechenden Dokumente vorlegt).

Gruß
Christian