Hallo,
ich möchte gerne hobbymäßig in die Elektronik einsteigen und so Sachen wie Rolladenfernsteuerung, Abstandsmesser, etc. basteln, bzw. erst mal einsteigen.
In der Uni hatten wir bereits mit FPGA’s entwickelt (in VHDL), so wollte ich mit so ein FPGA-Einsteiger-Kit (Xilinx oder Atmel o.ä.) kaufen.
Mittlertweile ist Arduino gut verbreitet. Soweit ich verstanden habe ist Arduino ein programmierbarer Mikrokontroller auf Opensource Basis…
Mir ist der praktische Unterschied noch nocht so ganz klar. Prinzipiell könnte ich ja zumindestens einfachere Sachen mit beiden Architekturen Umsetzen.
Was spricht für:
±------------------------±--------------------------+
| Arduino | FPGA |
±------------------------±--------------------------+
| Modular erweiterbar | DSP |
| Opensource | IDE Erfahrung |
| … | … |
±------------------------±--------------------------+
Und weiter?
Ich danke für alle hinweise…
Gruß Lespaul