Unterschied Aufgaben Regisseur und Bühnenbildner?

Hallo,

neulich in Bayreuth wurden Regisseur Jürgen Flimm und Kostümbildnerin Florence von Gerkan heftigst ausgebuht. Das brachte mich auf folgende Frage:

  • Was die Kostümbildnerin macht, ist im wesentlichen klar.

  • Aber was macht der Regisseur? Wieviel Einfluß hat er letztlich auf das Bühnenbild, wenn es doch einen extra Bühnenbildner und eine Kostümbildnerin gibt? Oder führen die nur die Befehle des Regisseurs aus? Gibt er nur vor, was er sich so ungefähr gedacht hat? Ist seine Hauptaufgabe, die Schauspieler zu lenken?

Für Infos wäre ich dankbar!

ciao,
erik

Hi Erik,

das läßt sich so pauschal nicht sagen. Häufig ist es ein Zusammenspiel, manchmal ein Herr und Knecht Verhältniss (eher selten) einige male eine nebeneinander.

Es kommt imer darauf an, welche Persönlichkeiten die jeweiligen Damen und Herren sind. Ein lascher Regiseur neben einem starken, kreativen Bühnenbildner wird wohl keine Schnitte haben, z.B.
Aber im Idealfal ergänzen sich beide im künstlerischen und handwerklichen.
Der Regiseur hat kraft einer Funktion mehr die Menschen zu führen und die Inszenierung zu gestallten. Das Bühnenbild sollte dann in Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner entstehen, der aber sicher seine Ideen einbringt.
Soweit die Theorie

Gandalf

Der Regisseur ist eigentlich immer der Chef. Alle anderen haben sich seiner Konzeption (wenn er eine hat) unterzuordnen. Und da kann es auch passieren, daß das ganze Konzept während der Probenarbeit über den Haufen geschmissen wird. Legendärstes Beispiel ist eigentlich der Berliner Ring aus den 80ern(Deutsche Oper) von Götz Friedrich, wo erst während der Probenarbeit die Idee mit dem Zeittunnel geboren wurde.
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]