Hallo,
ich habe folgende Frage. Also vorab ich habe bereits in Büchern und Beiträgen aus anderen Foren eine Erklärung gesucht, welche mich sozusagen zufriedenstellt allerdings keine gefunden jetzt probiere ich es mal hier: Im Grunde ist es simpel und zwar ist es der konkrete Ablauf eines Prä- bzw. Postinkrements bei einer For-Schleife. ZBsp. diese hier:
PräInkrement: Erst wird der Wert erhöht und dann Ausgewertet bzw. gleich angewendet.
for (int j = 1; j die bedingung wird überprüft -> stimmt es dann wird die Anweisung System.out… ausgeführt -> dann wird der Wert erhöht und dieser neue Wert springt gleich in die Bedingung j die bedingung wird überprüft -> stimmt es dann wird die Anweisung System.out… ausgeführt -> dann wird der Wert erhöht und dieser neue Wert springt erst wieder in die Initialisierung j = 2 und dann erst in die Bedingung j