Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich eine Studie durchgeführt und möchte nun zwei Hypothesen beweisen. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wann ich den Chi-Quadrat-Test nehme und wann den t-Test.
Zeigen nicht im Hinblick auf das Belegen von Hypothesen beide das gleiche?
Ich habe bspw. eine HY „Werbekanal1 ist besser als Werbekanal2“. Dazu besitze ich zwei unabhängige Variablen (Integrationsform und Kanal) sowie eine abhängige Variable (Recall):
Ich dachte mir jetzt, dass ich mit Chi-Quadrat in Verbindung mit einer deskriptiven Statistik diese beweisen kann, wenn ich die Abhängigkeit von Kanal und Recall beweisen kann.
Zeigt mir der t-Test dann nicht das gleiche, in dem Sinne, dass wenn ich Kanal-Recall im t-Test für unabhängige Stichproben teste? Nur dass der t-Test die Mittelwerte vergleicht und ich dann an der Signifikanz sehe, ob ein Unterschied besteht und somit also im gewissen Sinne auch eine Abhängigkeit besteht? Ich kann dann ja daraus schließen, dass der Effekt durch die Wahl des Kanals zustande kommt.
Vielleicht kann mir ja jemand bitte den Unterschied grob erklären.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
schneehoernchen