Unterschied Einkommensteuerklassen und Tarifzonen

Liebe/-r Experte/-in,
Könnt ihr mir den Unterschied zwischen Einkommensteuerklassen und -tarifzonen nennen.
Eine schnelle Antwort wäre super :smile:
Mit freudlichen Grüßen mrs_hi

hallo mrs_hi,
es gibt 6 Einkonnensteuerklassen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Familienstand, hauptsächlich nach ledig oder verheiratet, danaben gibt es noch einige Varianten.
Die unterschiedlichen Tarifzonen spielen bei dem Steuerprozentsatz eine Rolle. Zunächst die Stufe 1: der Grundfreibetrag, hier fällt noch keine Steuer an. Danach folgen 3 Zonen, in denen jeweils der Steuerprozentsatz steigt. Je höher das zu versteuernde Einkommen, desto höher die Tarifzone.
Ich hoffe, dass diese Auskunft reicht.
mfs
Serkuhl

Hallo,

ich bin kein Steuerexperte - sorry.

Der Unterschied ist jedoch m.E. die Eingruppierungsgrundlage - so erhält man seine Steuerklasse aufgrund von Lebensumständen (Single oder Elternteil, Verheiratet wenn ja evtl. der Einkommensstärkere/- schwächere Teil, Haupt- oder Nebenjob) - wohingegen die Tarifzone sich aufgrund des zu versteuernden Einkommens ergibt.

Desweiteren wirkt die Steuerklasse bereits bei Gehaltsauszahlung, sodass Menschen mit Kindern von Anfang an weniger EKST abgezogen bekommen, Für den Nebenjob hingegen von Anfang an mehr. Die endgültige Eingruppierung in einen Tarifzone (beispielsweise „Grundfreibetrag“ oder „Progessionszone 1“) erfolgt erst endgültig nach Steuererklärung, wobei die monatlichen Abzüge sich natürlich an der Einkommenshöhe orientieren.

Hoffe es hilft zur ersten Orientierung.

MfG Andre