Unterschied Ethernet / IEEE 802.3

Hi,

Ethernet ist ja nicht exakt gleich einem LAN nach IEEE 802.3
Ein Unterschied ist, das 802.3 nicht die LLC-Subschicht in OSI-Schicht 2 enthält - OK.

Aber es gibt noch einen Unterschied beim Frame-Aufbau im Bereich des „Starting Frame Delimiter“ - allerdings verstehe ich den nicht ganz… In welchem Standard ist es jetzt wie geregelt?

Auch verstehe ich nicht ganz, wieso im Ethernet-Frame das Datenfeld 46-1500 Byte lang sein kann, nach 802.3 aber 64-1500 Byte …

Wer kann helfen?

Sven
PS: Der Frame-Aufbau an sich ist klar…

Ich denke gerade beim Thema Ethernet ist es schwierig da anhand der IEEE-Standards eine eindeutige Aussage zu treffen. Ethernet wurde von deren Entwicklern (ich meine Intel, DEC &Xerox) schon angewendet bevor die IEEE es standardisiert hat. Auch Novell entwickelte einen eigenen Standard (heute irgendwo innerhalb des IEEE 802.2).

Innerhalb dieser Standards fallen mir spontan 4 Rahmentypen ein die innerhalb des Ethernets standardisiert sind.

Alle diese Rahmentypen unterscheiden sich im Aufbau (z.B. SFD, oder Felder) und auch teilweise in der Länge des Nutzdaten.

Das Ethernet was heute in großem Maße zum Einsatz kommt (Ethernet II Frames) ist eigentlich mehr eine Sammlung unterschiedlicher Medium- und Protokollspezifikationen.

Was die LLC Definition angeht, sie ist zwar im „Urreferenzmodell“ nicht enhalten, allerdings ist diese Erweiterung ebenfalls im 802.2 Standard definiert.

Gruß
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]