Unterschied Ethylalkohol und Alkohol (Eierlikör)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich einen Ethylalkohol mit 96% zum ansetzen für einen Eierlikör hernehmen darf?

Habe mir 0,5 Liter von Österreich mit bringen lassen und der ist dieses mal eben mit Ethylalkohol.

Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen.

Vielen Dank

Alois

Prost,

kann mir jemand sagen, ob ich einen Ethylalkohol mit 96% zum
ansetzen für einen Eierlikör hernehmen darf?

solange er unvergällt ist, sollte er sogar so konzentriert sein.

Habe mir 0,5 Liter von Österreich mit bringen lassen und der
ist dieses mal eben mit Ethylalkohol.

Der ist nicht mit Ethylalkohol das ist Ethylalkohol.

Also wenn das Zeug unvergällt, ran an den Speck, äh an die Eier.

Gandalf

Hi,

hoffentlich ist in jedem alkoholischen Getränk Ethylalkohol (= Ethanol) enthalten, alles anderes ist schdlich bzw noch schädlicher.

(Ein Apotheker sieht, dass sein Vorrat an Ethylalkohol schwindet und schwindet. Er fragt seinen neuen Angestellten, der sich unschuldig gibt. Der Ethylalkohol schwindet weiter. Eines Tages wird sogar der Inhalt der Flasche mit Methylalkohol weniger. DEr Apotheker hängt einen Zettel dran: „Methylalkohol trinken macht blind!“ - Am nächsten Tag fehlt wieder etwas, und jemand hat auf dem Zettel dazugeschrieben: „Ein Auge riskier ich!“)
die Franzi

Servus,

die Differenzierung hat mit dem Hinweis auf Österreich zu tun. Vor dem EU-Anschluss war Stroh-Rum etwas, was man ob des reichen Spektrums der darin enthaltenen Alkohole - Ethanol, Methanol und allerley Fuselöle - gut als Prüfungsstoff für Laboranten jeder Couleur hernehmen konnte.

Wohl bekomms

MM

1 Like

Hey Martin,

Vor dem EU-Anschluss war Stroh-Rum etwas, was man ob des
reichen Spektrums der darin enthaltenen Alkohole - Ethanol,
Methanol und allerley Fuselöle - gut als Prüfungsstoff für
Laboranten jeder Couleur hernehmen konnte.

Nun sei doch nicht immer so streng. Stroh-Rum haben mir und meinem Begleiter mal das Leben gerettet, als wir in den 70ern zwischen Innsbruck und Wörgl 6 Stunden im Schnee steckten - standesgemäß in einem VW-Käfer ohne Heizung…

*nostalgisierend*
Anja

Hey Anja,

Nun sei doch nicht immer so streng. Stroh-Rum haben mir und
meinem Begleiter mal das Leben gerettet, als wir in den 70ern
zwischen Innsbruck und Wörgl 6 Stunden im Schnee steckten -

Soweit ich weiß wird die Gefahr zu erfrieren mit Alkoholgenuß größer, da der Alk die Blutzirkulation anregt und die Kälte nach innen transportiert wird.

standesgemäß in einem VW-Käfer ohne Heizung…

Ein VW Käfer hatte immer eine Heizung. Nur funktioniert hat sie selten!

Viele Grüße
HylTox
*schongekäfertabernochniestrohgerumt*

Hey hey ist er wieder schlau, der Hyl *g

Soweit ich weiß wird die Gefahr zu erfrieren mit Alkoholgenuß
größer, da der Alk die Blutzirkulation anregt und die Kälte
nach innen transportiert wird.

Du weißt doch, dass der von Dir genannte Umstand

a) subjektiv ganz anders empfunden wird
und
b) einem angehenden Alki (damals war ich ja noch „klein“) scheißegal ist… *soifz*

mit kollegialem Gruß,

Anja

Hi HylTox,

Nur funktioniert hat sie selten!

  • von Juni bis August meistens schon. Allerdings nicht unbedingt drosselbar oder gar abschaltbar, sondern volle Granate.

Schöne Grüße

MM

Offtopic

Hey hey ist er wieder schlau, der Hyl *g

Deswegen bin ich auch bei wer-weiss-was!

Du weißt doch, dass der von Dir genannte Umstand

a) subjektiv ganz anders empfunden wird

Ja! Ich habe mich auch schon im Mini-Zelt im Herbst in den Vogesen mit leckerstem Armagnac beheizt!

b) einem angehenden Alki (damals war ich ja noch „klein“)
scheißegal ist… *soifz*

Jepp. Die Einbildung sagt: warm. Und wärmer umso mehr!

mit kollegialem Gruß,

ebensolcher
HylTox

Hallo,

Ausserdem war NIE etwas anderes als Ethanol der Basisstoff für Inländer-Rum; die Aromen enthieten/ enthalten diverse synthetische und natürliche Aromaten, die auch vor der EU den Lebensmittelgesetzen unterlagen, niemals jedoch Methanol oder Fuselöle. Für diese gab es schon vor 50 Jahren - da habe ich den Drogistenberuf gelernt - strenge Grenzwerte, die ebenso für Destillate gültig waren und sind. Alles andere sind Latrinenparolen der Mitwerber.

Gruss von Julius