Hallo,
mir ist aufgefallen, dass viele z.B. Stempler lieber Farbstifte, vorwiegend Polychromos, statt Aquarellstifte nutzen, um ihre Bilder zu colorieren. (hoffe, dieses Brett hier ist trotzdem richtig…)
Dabei konnte mir aber bis jetzt keiner richtig erklären, wieso das so ist. Ich möchte nix unterstellen, aber ich habe manchmal das Gefühl, als würden einige das nur so machen, weil es alle anderen auch so machen.
Ich selbst habe nur Aquarellstifte/ -farben… und außerdem würde ich gerne eine Expertenmeinung dazu lesen.
Also: wenn mit Polychromos coloriert wird, dann wird die Farbe z.B. mit Babyöl und einem Estompe verwischt.
Ich sehe keinen richtigen Vorteil darin. Mit Aquarellstiften kann ich zum Beispiel Farben mischen. Geht das auch, wenn ich Farbstifte verwische?
Wenn ich mit meinen Aquarellstiften male, dann benutze ich einfach Wasser und meinen Pinsel. Ich denke, mit einem Pinsel kann man ggffs. feiner arbeiten, als mit einem Estompe. Aber ich denke auch, dass meine Pinsel auf die Dauer leiden würden, wenn ich mit Babyöl arbeite… ?
Wird diese Methode auch noch in anderen Bereichen, also in der Malerei, angewandt?
Ich frage mich jetzt schon seit längerem, wo die Vorteile liegen… deshalb würde ich mich über Eure Antworten wirklich freuen.
Vielen Dank schon mal sagt
ShannonS