Unterschied Forderungsverkauf und Factoring?

Hallo ihr Lieben,

kann mir von euch jemand den Unterschied zwischen einem Forderungsver(an)kauf und Factoring erklären, sofern es dort überhaupt einen geben sollte. Mir ist durchaus bewusst, was genau beim Factoring und beim Forderungsankauf geschieht, dennoch wird (auch bei Banken) dabei unterschieden. Liegt der Unterschied evtl. an der Regelmäßigkeit bzw. Einmaligkeit?

Würde mich riesig über Antworten freuen! Danke schonmal!

Gruß HiLander

Hallo,

in der Frage wird die Antwort schon richtig vermutet: Bei Factoring handelt es sich um den regelmäßigen Ankauf von Forderungen.

Viele Grüße

Jenny

Guten Tag,

da der Rest hinreichend bekannt ist nur dieses:

Ein Factoringvertrag in ein „Rahmenvertrag“ der den einzelnen Forderungsverkauf bzw. Ankauf gestaltet.
Üblicherweise gehört dazu auch eine Kreditprüfung mit einer entsprechenden Delkrederezusage.Darüber hinaus können noch weitere Lesitungen vereinbart werden. Eine gute Darstellung ist unter http://de.wikipedia.org/wiki/Factoring zu finden.

Herzlicher Gruß von Klaus

Hallo,

auf meiner Homepage stehen alle Infos: www.deutsches-factoring-institut.de

Herzliche Grüssse
Franz H. Flaschel

Hallo,

Factoring ist lediglich ein kompletter Prozess der den Forderungsankauf beinhaltet - weitere Dienstleistungen sind oder können hinzu gefügt werden. Bevorschussung der Forderung, Mahnwesen

Beim Factoring gibt es u.a. die Unterscheidung nach echtem und unechtem Factoring - kurz gesagt, beim echten Fac. findet der Forderungsankauf mit Risikoübernahme (Ausfallrisikos des Gläubigers) beim unechten Forderung wird bei Ausfall Regress genommen (unüblich in Deutschland - gleicht dann eher einem Zessionskredit)

Unter Factoring versteht man meist den regelmäßigen Ankauf - Ausnahmen bestätigen die Regel - aber meist spricht man bei größeren verkauften Einzelforderungen von Forfaitierung. Bei beiden Systemen wird der Gläubiger meist kreditversichert.

Gruss

H. Kahlcke

Guten Tag,

beim Forderungsverkauf kann man auch eine einzelne Rechnung verkaufen. Factoring hingegen ist der Verkauf von offenen und NOCH NICHT FÄLLIG gewordenen Forderungen aus Warengeschäften oder Dienstleistungen. Mehr Informationen zum Factoring gibt es auch unter Detusches Factoring Portal

Ich würde was Forderunsverkauf angeht die closefinance empfehlen, sehr seriös und helfen auch, bzw beraten in allen Fällen.
http://www.closefinance.de/content/forderungsverkauf
Alles gute