Unterschied Frühjahr - Frühling?

Hallo!

Ich frage mich, ob es einen Unterschied zwischen dem Frühjahr und dem Frühling gibt oder ob es lediglich Synonyme sind. Beginn und Ende des Frühlings sind mir geläufig, wann aber beginnt und endet, sofern es einen Unterschied gibt, das Frühjahr?

Danke,

Matthias

Hallo !

Frühjahr ist wohl die kalendarische Bezeichnung.

Frühling die Zeit, in der die Natur erwacht.

mfgConrad

Hi,

Frühjahr ist wohl die kalendarische Bezeichnung.
Frühling die Zeit, in der die Natur erwacht.

Eher andersrum, oder? Es heißt ja auch „Frühlingsanfang“. Ich bringe auch eher „Frühjahr“ mit der Natur in Verbindung.
Könnte es vielleicht regional bedingt sein (wie in Englisch autumn vs. fall) oder sind’s vielleicht wirklich richtige Synonyme wie Samstag und Sonnabend?

Hm…

  • André

Frühjahr = Frühling
Hallo,

ich kann keinen Unterschied in der Bedeutung erkennen.

Könnte es vielleicht regional bedingt sein (wie in Englisch
autumn vs. fall) oder sind’s vielleicht wirklich
richtige Synonyme wie Samstag und Sonnabend?

Genau das denke ich auch. Und das hier:

_Jahreszeit

Frühjahr, Frühling, Lenz (dichter.), Ausmärz (landsch.), Langess (landsch.), Lanzing (landsch.), Vorjahr (landsch.) Frühsommer,

Sommer, Hochsommer, Spätsommer, Nachsommer, Altweibersommer, Indianersommer (Amerika) heißeste Jahreszeit (24. Juli-23. August): Hundstage

Herbst, Spätherbst, Spätling (landsch.), Einwärts (landsch.) Winter, die kalte Jahreszeit;

© Sinn- und sachverwandte Wörter, Dudenverlag._

bestätigt solche Doppelbenennungen auch für die anderen Jahreszeiten.

Gruß Fritz

1 Like

Vielen Dank!

Hallo Matthias,
ist die Frage noch aktuell, dann folgender Hinweis von mir zu den Antworten:

lexikalisch hat Fritz völlig Recht, in anderer Hinsicht ist jedoch Conrad zuzustimmen:

„Frühjahr“ und „Frühling“ haben unterschiedliche Konnotationen durch unterschiedlichen poetischen Gebrauch.

Hätte Mörike statt:

„Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte…“

genauso gut schreiben können:

„Frühjahr läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte…“?

Wohl kaum: Der Frühling erscheint im Gegensatz zum Frühjahr in der Kunst als Allegorie: Boticellis „La Primavera“ wird ins Deutsche nirgends mit „Das Frühjahr“ übersetzt, sondern allenthalben mit „Der Frühling“.

Oder Georg Weerths „Pfingstlied“:

„Sie herzten und sie küßten sich
Mit liebevoller Gebärde.
Der junge Herr Frühling wonniglich,
Besuchte die sanfte Frau Erde.“

„Das junge Frühjahr wonniglich
Besuchte die sanfte Frau Erde“? - schwer vorstellbar.

Grüße
oranier

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]