Der zentrale Unterschied zwischen einem Gewinnaufschag und einer Gewinnspanne ist
a) das Ergebnis der Berechnung
b) keiner, da die Begriffe das Gleiche bedeuten
c) die Basis der Berechnung
Ich tendiere zu a) und c). Ist das richtig?
Danke.
Der zentrale Unterschied zwischen einem Gewinnaufschag und einer Gewinnspanne ist
a) das Ergebnis der Berechnung
b) keiner, da die Begriffe das Gleiche bedeuten
c) die Basis der Berechnung
Ich tendiere zu a) und c). Ist das richtig?
Danke.
Lieber Canada1310
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten. Es scheint mir aber, dass diese Begriffe zum fachspezifischen Vokabular eines entsprechenden Sachgebietes gehören. Gewinnspanne tönt für mich nach Börse bzw. Finanzgeschäften und ist gleichbedeutend wie Marge oder Spread. – Gewinnaufschlag tönt nach Kalkulation. Sind die Selbstkosten errechnet, so schlägt man einen Betrag als Gewinn dazu und erhält so den errechneten Preis (natürlich wird man versuchen, auf dem Markt einen möglichst hohen Preis zu erreichen). Gewinnaufschlag tönt auch nach rechtlich geregelten Preisen: Dem Erbringer einer Leistung steht ein Gewinnaufschlag von EUR … zu.
Beide Begriffe könnten meines Erachtens auch mit „erzielbarem oder geplantem Bruttogewinn“ umschrieben werden.
Gruss
Fetrimu