Hallo,
zu meiner Person: Ich vertreibe im kleinen Stil Miele Hausgeräte gebraucht, generalüberholt, habe selbst eine große Miele 10kg Professional Maschine für Pferdesportartikel (Decken hauptsächlich) zu waschen und war mal Verkäufer, habe auch Miele-Schulungen besucht.
Wenn Du die Sachen für das Hotel waschen (auch elektrisch trocknen ??) willst, mußt Du mal eine Kalkulation aufstellen:
- Was sind die Betriebskosten ? (Strom, Frisch/AbWasser, Rücklage für Reparatur, Waschmittel)
- Wie groß ist der Wäscheberg ? und: Wie schnell muß das Zeug wieder beim Kunden sein ?
- Muß gebügelt/gemangt werden ?
Haushaltsgeräte und Gewerbegeräte von Miele sind schonmal eine gute Idee, denn Qualitativ sehr gut.
Der Unterschied der Geräte ist:
-
Haushaltsgeräte sind bei 65Liter Trommelvolumen (~6,5kg Füllgewicht) am Ende Ihrer Kapazität, denn mehr Trommelvolumen läßt sich in der 60cm Haushaltsgerätebauform nicht realisieren.
-
Kleingewerbegeräte sind 70/80cm tief, haben etwas größere Trommeln, dann kommen die „Professional“-Geräte mit 7,5/8/10/14/19/24/32kg Füllvermögen.
Die Gewerbegeräte haben zur Haushaltsmaschine einen signifikanten Unterschied: Der Programmablauf ist wesentlich flotter, da im Gewerbe auch zT mit hochaggressiven Waschmitteln gearbeitet wird, und nicht wie im Haushaltsbereich mit Waschmitteln, die viel Zeit zum Wirken brauchen, deswegen auch die knapp 2 Stunden Programmablauf bei einem Haushaltsgerät. Eine Kochwäsche ist zB in 60min durch bei einem Kleingewerbegerät mit Drehstromanschluß (5,7kW Heizleistung!).
Meine 10kg Waschmaschine hat 12kW Heizleistung, da geht es auch flott in Richtung Heiß.
Du kannst ja mal mit robusten alten Geräten anfangen, wenn sich das ganze dann etabliert kannst ja auch professionellere Geräte umsteigen. Stellt sich auch die Frage: Nebengewerbe wie bei mir, oder Hauptgewerbe ?
Für weitere Fragen, auch zur Geräteauswahl stehe ich gerne zu Verfügung per Mail.
MfG