Unterschied im Gebrauch

Worin besteht der Unzerschied im Gebrauch twischen zwei folgenden Präpositionen seit und ab.

Worin besteht der Unzerschied im Gebrauch twischen zwei
folgenden Präpositionen seit und ab.

Das hängt vom Kontext ab; siehe z. B. http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=87 :

_ ab und von … an _
(+ Dativ) gibt einen gegenwärtigen oder zukünftigen Zeitraum mit einem festgelegten Beginn an. Das Ende bleibt dabei offen. W-Frage = ab wann

_ seit _
(+ Dativ) gibt einen Zeitraum an, der in der Vergangenheit begonnen hat und bis zur Gegenwart andauert und wahrscheinlich noch länger andauern wird. Das Verb wird stets im Präsens gebraucht! W-Frage = seit wann? / wie lange

Gruß
Kreszenz

Hi Kreszentia.

ab und von … an
(+ Dativ) gibt einen gegenwärtigen oder zukünftigen Zeitraum
mit einem festgelegten Beginn an. Das Ende bleibt dabei offen.
W-Frage = ab wann

Schon die erste Eingabe mit einer aufs Vergangene bezogenen „ab“-Konstruktion („ab dem 1. Jahrhundert“) brachte im Google 152.000 Treffer. Ein Beispiel:

Wiki: „Buch“

Die Griechen und Römer übernahmen die Papyrusrollen, bis die ab dem 1. Jahrhundert allmählich der Codex ablöste.

Das „seit“ wiederum kann auch mit Befristung verwendet werden, siehe:

Wiki: „Flache Erde“

Im Mittelmeerraum und dem Orient war seit dem 1. Jahrhundert die Kugelgestalt unter Gelehrten generell akzeptiert und wurde allmählich auch im Volk bekannt.

Mir scheinen die von dir zitierten Angaben also unzutreffend zu sein.

Chan

1 „Gefällt mir“

Hallo Chan,

ab und von … an
(+ Dativ) gibt einen gegenwärtigen oder zukünftigen Zeitraum
mit einem festgelegten Beginn an. Das Ende bleibt dabei offen.
W-Frage = ab wann

Mir scheinen die von dir zitierten Angaben also unzutreffend
zu sein.

„seit“ funktioniert nur mit einem Zeitpunkt in der Vergangenheit:

Seit dem 1.1.2030 wird …

Bei „ab“ kann der Zeitpunkt in der Vergangenheit oder der Zukunft liegen.

Und wie auch richtig beschrieben wurde, beschreibt „seit“ etwas, was heute noch andauert.

„Seit den alten Griechen wird die Erde als flach betrachtet“ stimmt eben nicht, da heute die Erde als Kugel betrachtet wird.
Da ganze kann noch komplizierter werden, da „Heute“ sich nicht immer auf das heutige Datum bezieht, sondern auf den Zeitpunkt, welcher der Erzähler einnimmt.

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“