Liebe Experten,
in einem Roman bin ich auf den etwas antiquierten Begriff „Ingrimm“ gestoßen. Dies brachte mich auf die Frage, was denn nun eigentlich den „Ingrimm“ genau vom „Grimm“ unterscheidet.
Im „Kluge“ habe ich keine Antwort gefunden. Weiß hier jemand Rat?
Mit freundlichem Gruß
R
Hallo,
die Frage, was denn
nun eigentlich den „Ingrimm“ genau vom „Grimm“ unterscheidet.
es gibt keinen signifikanten Bedeutungsunterschied; die Vorsilbe in- hat hier verstärkende Funktion (siehe http://books.google.de/books?id=ma2vkRmFOZ8C&lpg=PA3… - oberer Abschnitt).
Gruß
Kreszenz
Vielen herzlichen Dank! (o.w.T.)
…