Unterschied junger Apfelschnecken zu anderen Schn

Hallo liebe www-ler.
Ich habe endlich ein Gelege meiner Apfelschnecken gefunden.
Da ich aber auch einen A… voll anderer Schnecken habe (obwohl ich eine Schneckenfalle benutze und wesentlich weniger füttere), habe ich Bedenken, daß ich die jungen Apfelschnecken vielleicht nicht von den dem anderen „Gesocks“ unterscheiden kann und sie dann vielleicht mit rausfische.
Gibt es markante Merkmale mit denen man die einzelnen Arten auseinanderhalten kann?
Lieber Dank im vorraus.
senseo72

Hallo liebe www-ler.
Ich habe endlich ein Gelege meiner Apfelschnecken gefunden.
Da ich aber auch einen A… voll anderer Schnecken habe
(obwohl ich eine Schneckenfalle benutze

Du kaufst dir extra Schnecken und die die du nicht gekauft hast tötest du einfach? *kopfschüttel*

füttere), habe ich Bedenken, daß ich die jungen Apfelschnecken
vielleicht nicht von den dem anderen „Gesocks“ unterscheiden
Gibt es markante Merkmale mit denen man die einzelnen Arten
auseinanderhalten kann?

Was sind denn das Für Schnecken die du noch hast?

cu naseweis

Wenn ich das so genau wüsste…
Das eine sind normale Posthornschecken.
Dann habe ich noch welche, die nur ein wenig spitz zulaufen und ein netzartiges Muster haben und welche, die ganz lang spitz werden.
Gruß senseo72

Hi Anja,

wahrscheinlich sind es Blasenschnecken
http://images.google.de/images?hl=de&client=firefox-…
Ich habe mir die auch schon vor Jahren über Pflanzen ins Aquarium „eingeschleppt“.
Aber zurück zur Frage. Du wirst die Apfelschneckchen im Laufe der erste 2-3 Wochen daran erkennen, dass sie wesentlich heller sind als die anderen. Vorallen wachsen die kleinen Äpfelchen super schnell. Und dann kannste sie gut von den anderen unterscheiden.

Gruß
Frank

Hallo,

also AS unterscheiden sich deutlich, alleine schon von der Größe (je nach Art bis 15cm Durchm.) von anderen Schnecken, die man für gewöhnlich (oft unfreiwillig) im AQ hat.

Apfelschnecke (kauft man idR)
http://images.google.de/images?hl=de&q=Apfelschnecke…
und Gelege (wird über Wasser angelegt!)
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&newwindow…

Zebrarennschnecke (kauft man idR)
http://images.google.de/images?gbv=2&um=1&hl=de&neww…
Einzelne Eier: Zucht im Süßwasser nicht möglich
http://perso.infonie.be/pomacea/nerioeu00.gif

Blasenschnecke:
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&newwindow…
Gelege im Wasser:
http://dream-cupras.ch/aquarium/DSC_0681.jpg

Turmdeckelschnecke (lebendgeärend)
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&newwindow…

Posthornschnecke:
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&newwindow…
Gelege:
http://www.allesumdieschneck.de/assets/images/img_14…

Gruß
maja

Hallo Frank,
heißt das, daß ich, wenn ich die Schneckenfalle drin habe einfach nur die hellen und farblosen Schnecken wieder frei lasse?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die anderen Schnecken anfangs nämlich auch sehr blaß sind. Ausserdem gibt es ja auch dunkle AS.
Wie groß sind denn die AS nach dem schlüpfen ca. und wie groß sind sie nach 2-3 Wochen?
Es wäre wirklich schade, wenn ich welche aus Unwissenheit entsorgen würde.
Ich liebe meine Schneckis nämlich abgöttisch.
Ohne sie wäre unser Aquarium echt langweilig.
Gruß Anja

Hallo Anja,

hast Du die Bilder in den Links die ich oben gepostet habe mal verglichen?
Wie viele große AS hast Du denn in Deinem Becken?

heißt das, daß ich, wenn ich die Schneckenfalle drin habe
einfach nur die hellen und farblosen Schnecken wieder frei
lasse?

Das kann man so pauschal nicht sagen. kannst Du vielleicht mal ein Foto machen, welche Schnecken Du meinst?
Im Zweifelsfall schau sie Dir mal unter einer Lupe an…

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die anderen Schnecken
anfangs nämlich auch sehr blaß sind. Ausserdem gibt es ja auch
dunkle AS.

Es gibt AS in einigen Varianten, auch braune.

Wie groß sind denn die AS nach dem schlüpfen ca. und wie groß
sind sie nach 2-3 Wochen?

Schau mal, so können sie aussehen:
http://www.tierforum.de/t4280-vermehrung-apfelschnec…
dort werden sie mit 1mm angegeben, ich denke sie sind geringfügig kleiner.
Je nach Wasserwerten (brauchen Mineralien zum Häuslebaue) und Nahrungsangebot…4-5mm vielleicht…ich hab noch keine so kleine auf ein Lineal gehockt *g

Ich liebe meine Schneckis nämlich abgöttisch.
Ohne sie wäre unser Aquarium echt langweilig.

dann füttere weniger, dann vermehren sich die Schnecken nicht so stark.

Gruß
Maja

Hallo Maja.
Mittlerweile weiß ich, auch aufgrund deiner sehr hilfreichen Links, daß ich Posthorn-, Turmdeckel- und Blasenschnecken habe.
AS habe ich drei Stück.
Zwei braungestreifte und eine gelbe.
LG Anja

Hallo Anja,

Mittlerweile weiß ich, auch aufgrund deiner sehr hilfreichen
Links, daß ich Posthorn-, Turmdeckel- und Blasenschnecken
habe.

*lach, also alles was man sich nicht bewußt zulegt.

AS habe ich drei Stück.
Zwei braungestreifte und eine gelbe.

OK, auf:
http://www.applesnail.net/content/multi_languages/ge…
findest Du ebenfalls hilfreiche infos auch wie sie als Schlüpflinge aussehen, und bei
http://www.applesnail.net/

findest Du unter „genetics“ links anklicken dann „Colour genes in apple snails“ sogar einen Generator, mit dem Du erfahren kannst, bei welcher Verpaarung welche Farben fallen.
Viel Spaß damit!

Eine gute Lupe zu haben, ist nie verkehrt ;o)

LG
Maja

LG Anja

Hallo Anja,

ich würde einfach mal fürn paar Tage die Schnekenfalle raus nehmen. Die Äpfelchen wirst Du erkennen sobald sie groß genug geworden sind.

Gruß
Frank

Veränderung des Geleges
Hallo.
Bis hierher erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich habe jetzt aber noch bemerkt, daß sich mein Gelege verändert. Die Enden sind Braun und die Eier in der Mitte werden Schneeweiß.
Ich habe zwar bei den Links, die ihr mir empfohlen habt gesehen, daß es verschiedene Farben (abhängig von Gattung und Art) gibt; Ich habe aber nirgendwo gesehen, daß es zu gemischten Eierfarben kommt.
Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Danke
Anja

Hallo.
Bis hierher erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich habe jetzt aber noch bemerkt, daß sich mein Gelege
verändert. Die Enden sind Braun und die Eier in der Mitte
werden Schneeweiß.

Ohne das Gebilde gesehen zu haben schwer zu sagen. Manche Gelege sind auch unbefruchtet und trocknen mit der Zeit aus. Wie lange klebt das denn schon und wo genau klebt das?
Auch kurz vor dem Schlupf verändert sich die Farbe etwas…
Mach mal ein Bild und stells online, vielleicht kann man dann etwas dazu sagen.

Ich habe zwar bei den Links, die ihr mir empfohlen habt
gesehen, daß es verschiedene Farben (abhängig von Gattung und
Art) gibt; Ich habe aber nirgendwo gesehen, daß es zu
gemischten Eierfarben kommt.
Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

Das sind ganz sicher keine gemischten Eierfarben.

Gruß
Maja