Unterschied Kaminhaube / Wandhaube

Hallo an Alle!

Ich bin gerade dabei mir möglichst preisgünstig eine Küche anzuschaffen; dazu natürlich auch eine Dunstabzugshaube, nur bin ich ehrlich gesagt mit diesem Thema etwas überfordert…

Wie ich festellen musste, gibt es sowohl sogenannte Kaminhauben, als auch Wandhauben…

Kann ich jede davon einfach an der Wand montieren OHNE sie an einen Kamin oder sonstigen Abzug anzuschließen, sondern sie schlicht mit dem Stromnetz verbinden?
Wo liegt denn der Unterschied?
Was ist besser?

Und wo ich gerade schon dabei bin…worin besteht denn der Unterschied zwischen Abluft-und Umluft???

1000 Dank fürs Antworten,

LG,

Sandra

Hallo,

Kaminhauben sind Hauben, deren Gestaltung an den Abzug über einer offene Feuerstelle erinnert. Sie werden normalerweise bei eher rustikalen Küchen oder Küchen im Landhausstil eingesetzt. Sie bilden einen nach unten weit offenen Auffangtrichter, und verstecken die Technik recht weit im Inneren, während moderne Hauben normalerweise unten mit dem sichtbaren Filter flach abschließen.

Kaminhauben kosten den Platz eines sonst noch über dem Abzug anbringbaren flachen Schranks.

Was dein eigentlichen Thema angeht: Du musst darauf achten, dass die von Dir zu kaufende Haube (egal ob Kaminhaube oder moderne Form) einen Umluftbetrieb ermöglicht. D.h. ohne Anschluss an einen nach außen führenden Abzug die Luft einfach nur durch den Filter zieht und wieder in den Raum zurückführt. Viele Hauben sind sowohl für Umluft als auch für Abluftbetrieb grundsätzlich geeignet, verlangen aber nach einem kleinen Umbau, wobei die entsprechenden Teile teilweise gratis mitgeliefert werden, teilweise dazu gekauft werden müssen.

Gruß vom Wiz

Und wo ich gerade schon dabei bin…worin besteht denn der
Unterschied zwischen Abluft-und Umluft ?

Hallo Sandra!

Wenn die Möglichkeit besteht, Abluft zu verwenden,dann ist das immer die bessere Wahl gegenüber Umluft.
Den Abluftschlauch oder Flachrohr kann man auf den Oberschränken der Küche in Richtung Außenwand führen und dort nach Durchbruch ins Freie führen.
Der Anschluß an einen unbenutzten Kaminzug(keine Heizung dran !) ist auch möglich.
Umluft wirklich nur,wenn beides nicht geht.

Dann muß noch ein Geruchsfilter aus Aktivkohle zusätzlich zum Fettfilter verwendet werden,der bindet die Gerüche und muß auch regelmäßig ersetzt werden(recht teuer).
Trotzdem muß man in der Wohnung mit Geruchsbelästigungen rechnen.

MfG
duck313