Ein Backterienstamm den wir zur Verfügung haben kann extrazellulär Enzyme produzieren, die in der Lage sind zu Mehl zerriebenes Tintenfischchitin zu Chitosan umzusetzen. Chitin von Krabben wird jedoch NICHT umgesetzt. Unsere Aufgabe ist es, den vorhanden Stamm entweder durch Medienzusätze dazu zu bringen Krabbenchitin zu verwerten oder einen Stamm der dazu in der Lage ist zu isolieren.
Die Frage ist nun, wie sich Tintenfischchitin von Krabbenchitin unterscheidet. Die Reinheit der einzelnen Chitinsorten dürfte nicht allzu entscheidend sein, wir vermuten eher dass im Krabbenchitin entweder etwas enthalten ist oder eben fehlt, das für die Chintindeacetylasen einen wichtigen Faktor darstellt.
Recherche sind für uns ziemlich schwer durchzuführen, da wir ein Praktikum in China durchführen und die Literatur an den uns zugänglichen Bibliotheken im wahrsten Sinne des Wortes chinesisch ist. An sich sind wir Bibliothekrecherche gewohnt, daher sitzen wir jetzt ziemlich auf dem Trockenen und sind für Informationen in jeder Form diesbezüglich (egal ob englisch, weiterführende Links etc.) sehr dankbar!
PS: Dies ist meine erste Frage hier, weil ich sonst bisher alles nötige mit der Suchfunktion gefunden habe, daher auch gerne Verbesserungsvorschläge bezüglich der Formulierung meiner Fragestellung