Unterschied Lizenzen von Fotos und Bildern?

Hallo!

Ich möchte einen Blog starten und benötige dafür natürlich Fotos und Bilder. Da ich kein Fotograf bin (noch nichtmal ein guter Hobby-Fotograf :wink:), habe ich mich durch´s Netz gewuselt und bin eben auch auf diversen Foto-Portalen gelandet. Mir erscheint aber dieses ganzes Nutzungsrecht sehr unübersichtlich und ich bin verunsichert. Ich bin weder Anwalt noch habe ich irgendeine Ahnung davon, will mich aber auf jeden Fall rein rechtlich auf sicherer Seite bewegen.
Der Blog soll sich durch Werbung ein wenig finanzieren. Des weiteren könnte ich mir auch vorstellen, T-Shirts oder ähnliches drucken zu lassen (mit ensprechenden Bildern/Fotos) und diese über den Blog zu verkaufen. Es würde sich also somit auch um eine kommerzielle Nutzung handeln.
Worauf muss ich also achten, um nicht in irgendeine Falle zu tappen? Kennt ihr gute Plattformen,auf denen ich Fotos mit entsprechenden Lizenzen finden und kaufen kann und die mir dann oben genanntes Vorhaben erlauben?

Hi!
Also wenn Du wirklich sicher gehen willst, bleibt Dir wirklich nichts anderes übrig, als sich mit der Fotografie auseinander zu setzen und eigene Bilder ins Netz zu stellen. Ein guter Bekannter von mir musste diesbezüglich schon einmal richtig „bluten“, da er ein „fremdes“ Foto aus dem Netz auf seine Seite gesetzt hat.
Es gibt ein paar nette Bücher über die Fotografie im Fotohandel, die noch nicht einmal so teuer sind. Und bei einer modernen Digi-Knipse liegen in der Regel auch ein paar brauchbare Bildbearbeitungsprogramme dabei - mit ein bisschen Übung und Ausprobieren klappt das nach kurzer Zeit meistens wunderbar. Dies ist auf jedenfall günstiger, als ein Schreiben von einem Anwalt zu bekommen, der von einem Geld (viel Geld!) einfordert.
Gruß

Kann leinder nicht

Hm, Bilder verwende ich meistens von Flickr. Zu den meisten Themengebieten auch unter „Creative Commons Lizenz“ eine grosse Auswahl.

Das Lizenzmodell ist auf der Flickr Seite ( http://www.flickr.com/creativecommons/ ) sehr gut erklärt.

Ansonsten bin ich noch bei Pixelio.de, da ist allerdings Momentan (19:08) die Datenbank nicht erreichbar.

LG

Die Verwendung von Bildern ist in diesem Fall
völlig problemlos wenn man die Fotos über seriöse Bildagenturen lizensiert. Wenn man mit „Massenware“
zufrieden ist, d.h. Billigbilder die gleichzeitig
an vielen Stellen erscheinen können, sind Agenturen
wir z.B. www.fotocent.de oder www.zoonar.de geeignet.
Möchte man professionelle Bilder verwenden wären
u.a. www.bildagentur-online.com oder www.mauritius-images.com ansprechbar. Im ersten Fall rechne mit
Lizenpreisen zwischen 5.- bis 15.- Eur, bei den
Profis 15.- bis 50.- Euro (immer je Bild). Kostet
ein paar Euros, aber Du bist absolut auf der sicheren
Seite.
Gruß
Heinz

>>>>>>>>>>
Es gibt unheimlich viele Anbieter dafür.
Gib einfach mal „Fotogalerie“ in die Suchmaschine ein.
Die Lizenzvereinbarungen stehen dann in der Regel in den AGB der Galerien.

Gruß Heribert

Hallo feh82,

du brauchst auf jeden Fall das Einverständnis des Rechteinhabers. Meist ist dies der Fotograf direkt oder der Bildvertreiber, der die dazu notwendigen Rechte vom Fotograf abgetreten bekommen hat.

Es gibt Fotoanbieter (wie z.B. die „Großen“ Corbis oder Ghetty und noch viele mehr), die die Lizenzierung vom Verbreitungsgrad und der Nutzungsart der Bilder abhängig machen (und davon wiederum ist der Preis abhängig). Dann gibt es wiederum Anbieter, die so genannte Royalty Free Pictures anbieten - einmalige Zahlung gegen beliebige Nutzung. Fotolia ist da einer der bekanntesten (und auch günstigsten Anbieter). Vielleicht siehst Du dich da mal um?

Ansonsten kannst Du Dich gerade auf Portalseiten der Foto-Community auch direkt an den Fotografen wenden und die Abtretung der Nutzungsrechte direkt verhandeln. Meist sind die zahlenden Preise für Fotos von Amateurfotografen auch im „Amateurbereich“ angesiedelt.

Viel Erfolg bei der Suche, fabazze

Hallo!

Ich möchte einen Blog starten und benötige dafür natürlich
Fotos und Bilder. …

Mir erscheint aber dieses ganzes Nutzungsrecht sehr
unübersichtlich und ich bin verunsichert. Ich bin weder Anwalt
noch habe ich irgendeine Ahnung davon, will mich aber auf
jeden Fall rein rechtlich auf sicherer Seite bewegen.
Der Blog soll sich durch Werbung ein wenig finanzieren

…T-Shirts oder
ähnliches drucken zu lassen (mit ensprechenden Bildern/Fotos)
und diese über den Blog zu verkaufen. Es würde sich also somit
auch um eine kommerzielle Nutzung handeln.
Worauf muss ich also achten, um nicht in irgendeine Falle zu
tappen? Kennt ihr gute Plattformen,auf denen ich Fotos mit
entsprechenden Lizenzen finden und kaufen kann und die mir
dann oben genanntes Vorhaben erlauben?

feh82,

ich werde mich hüten Dir dafür eine unerlaubte Rechtsberatung zu liefern :wink:)
Aber - ich kann Dir dringend empfehlen Dich an kompetenter Stelle kundig zu machen.
Am einfachsten würde ich das an Deiner Stelle über einen Anwalt der sich auf Urheberrechte spezialisiert hat machen.

Aber - Du mußt das nicht.
Du könntest Dir die nötigen Kenntnisse theoretisch auch selbst aneignen- gib mal Urheberrecht bei Google ein… - aber VORSICHT - ! -
Nicht alles was im Gesetzestext zuerst klar erscheint ist dann auch wirklich so zu verstehen.
Die juristische Denkweise und der juristische Sprachgebrauch unterscheidet sich zuweilen ganz erheblich von der allgemeinen Denkweise und dem „allgemeinen“ Sprachgebrauch.
Nicht umsonst ist Jura einer der längsten Studiengänge.

Außerdem, - so, wie ich das in Deinem Falle vermute, wirst Du auch noch wettbewerbsrechtliche Belange zu klären haben, nicht nur Urheberrechtliches.

Was die Bilder oder Fotos angeht, so kann man davon ausgehen, daß nahezu jedes Foto unter dem Urheberschutz steht,- und bei Bildern (?) sehe ich das eigentlich nicht anders.

Willst Du ein Bild oder Foto nutzen,- empfehle ich Dir den Kontakt zum Urheber,- erkläre ihm was Du vorhast und er wird Dir seine Vorstellungen darlegen.
Danach ist es Dein Verhandlungsgeschick das beste rauszuholen.
Lass Dir schriftlich die Erlaubnis mit den Bedingungen bestätigen und beware das nur gut auf, Du kannst Dir nicht vorstellen wie „flüchtig“ das Gedächnis mancher Leute ist.

Warnen möchte ich Dich davor, der Versuchung zu unterliegen es einfach ohne Erlaubnisse anzugehen.
Es ist - gerade weil es ja auch gewerblich orientiert sein soll, verflucht teuer wenns aufgedeckt wird.
Und Du weißt nie wer auf Deiner Seite eben mal reinguckt.
Das muß nicht immer der Urheber selbst sein,- oder sein bösartiger geldgieriger Anwalt,- viele meiner Bilder die mir „geklaut“ wurden, haben Bekannte im Internet gesehen und haben es mir gemeldet.

Klar, - Anwälte kosten Geld,- aber der investierte Betrag in eine kompetente Rechtsberatung steht in keinem Verhältnis zu den Kosten die durch Abmahnungen und Prozessgebühren entstehen,- vom zu zahlenden Schadensersatz noch keine Rede.

So,- das ist damit schon alles was ich Dir dazu empfehlen könnte.

Ich wünsche Dir bei Deinem Vorhaben recht viel Erfolg und hoffe, daß Du ohne Ärger und Verdruß durchkommst.

Mit besten Grüßen
____________________ vom Nick

Hallo,

es gibt einige Portale, die lizenzfreie Bilder und Grafiken zur Verfügung stellen und auch Bilder / Grafiken zum Kauf anbieten: fotolia.com, pixelio.de, shutterstock.com oder bilderkiste.de.

Wichtig ist dabei zu beachten, dass die jeweils zu nutzenden Bilder / Grafiken lizenzfrei sind ( also keine Urheberrechte damit verbunden sind) und auch durch Dritte veröffentlicht werden dürfen, also zu privaten und / oder zu kommerziellen Zwecken auf Websites, Blogs oder Portalen eingebunden werden dürfen.

Zuwiderhandlungen können rechtliche Probleme nach sich ziehen ( Verstoß gegen das Urheberrecht).

Als die Bedingungen auf den Anbieterportalen gut durchlesen, im Zweifelsfalls ein anderes Portal wählen.

Mit Pixelio, fotolia oder Shutterstock habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Mit besten Grüßen
Wilderich von Dalwigk

Hallo,

darüber kann ich keine Angaben machen. Tut mir leid. Ich habe mich damit noch nicht befasst.

Ciao Wickenblüte

Das ist eine rein rechtliche Frage und hat mit dem „Handwerk“ nichts zu tun.

Hallo,
Das ist ein heikles Thema, wo du wirklich einen Anwalt fragen solltest.Bei eigenen Bildern ist es kein Problem, wenn du die Einverständniss des Modells hast bzw.mehr als 5Personen auf dem Bild sind.
Personen des öffentlichen Interesses können auch nix einwenden.Wenn du aber Bilder anderer Verwenden willst, solltest du dir das OK von denen schriftlich geben lassen, sonst kann das ne teure Werbung werden.
Gruß Torsten

leider kann ich dir bei dieser Frage nicht behilflich sein
Ingotainment

schau mal auf die seite Bilder verkaufen im Internet da findest du ne Menge infos über das Thema

Guten Tag, mir ist diese Anfrage leider im Alltag durch die Finger gerutscht. Bitte dafür um Entschuldigung. Falls Sie die Ihnen inzwischen noch nicht befriedigend beantwortet sein sollte, bitte ich um erneute Anfrage,