Unterschied Luft-Luft Luft-Boden

Hallo,
Ich spiele momentan viel Battlefield 2. Dort benutze ich den oft Apache 64 Cannon! Dieser hat dort ungelenkte wie auch Luft-Boden Raketen.
Nun frage ich mich aber, was ist der Unterschied zwischen Luft-Boden und Luft-Luft Raketen?
Warum können Raketen nicht auf Panzer wie auch auf Flugzeuge/Hubschrauber lenken? Beide können doch, über Infrarot, Laser wie auch per Radar geortet und verfolgt werden.
Liegt das nur am Spiel oder ist das wirklich so, und wenn ja, warum?

Gruß
GURKE

Hallo Gurke,

Warum können Raketen nicht auf Panzer wie auch auf Flugzeuge/Hubschrauber lenken?

Lenken könnten Sie das wohl, so wie du selber schreibst :

Beide können doch, über Infrarot, Laser wie auch per Radar geortet und verfolgt werden.
Liegt das nur am Spiel oder ist das wirklich so, und wenn ja,warum?

Ob das wohl mit der Sprengkraft des Kopfes zu tun hat ? Um ein fliegendes Objekt vom Himmel zu holen, braucht man nicht viel mehr als ein Knallplätzchen. Für einen Panzer wird da schon ein ganz anderes „Kaliber“ benötigt.
Gruß
Karl

P.S.: Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass Krieg kein Spiel ist, mit dem man die Zeit nur so verdaddelt ? Frag mal deine Altersgenossen, die es an den Hindukusch verschlagen hat.

Hallo Karl,

Warum können Raketen nicht auf Panzer wie auch auf Flugzeuge/Hubschrauber lenken?

Lenken könnten Sie das wohl, so wie du selber schreibst :

Beide können doch, über Infrarot, Laser wie auch per Radar geortet und verfolgt werden.
Liegt das nur am Spiel oder ist das wirklich so, und wenn ja,warum?

Ob das wohl mit der Sprengkraft des Kopfes zu tun hat ? Um ein
fliegendes Objekt vom Himmel zu holen, braucht man nicht viel
mehr als ein Knallplätzchen. Für einen Panzer wird da schon
ein ganz anderes „Kaliber“ benötigt.

Das würde aber zumindest bedeuten, das Panzerbrechende Raketen Flugzeuge zerstören könnten.

P.S.: Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass Krieg kein
Spiel ist, mit dem man die Zeit nur so verdaddelt ? Frag mal
deine Altersgenossen, die es an den Hindukusch verschlagen
hat.

Na klar habe ich das! Allerdings Kann man solche Spiele meines Erachtens nach überhaupt nicht mit der Realität vergleichen! Genauso wie behauptet wird, unszwar ohne vernünftige Beweise, das Ego-Shooter Amokläufer erstellt!
Ich glaube ich kann für viele sprechen das man sich mit Shootern einfach abreagiert. Man lässt die Wut an Pixel aus, mehr ist das doch nicht. Für mich kommt kaum das Gefühl auf, sich wirklich dort im Krieg zu befinden und um sein Leben zu kämpfen. Ich bewundere die Soldaten die das mitmachen und ich wundere mich kaum, das viele Soldaten Probleme haben, mit sowas fertig zu werden. Ich kann mir auf keinen Fall vorstellen in den Krieg ziehen zu müssen…

Mod Petzi: hier abgeschlossen wegen Off Topic, bleibt bitte beim Thema.

1 Like

Hallo,

ein großes Problem für Luft-Boden Raketen bei der Luftzielbekämpfung dürfte die größere Agilität der Luftfahrzeuge sein. Ein Bunker oder Panzer ist in der Regel langsamer als ein Flugzeug/Hubschrauber und ändert auch seine Richtung nicht so schnell.
Hinzu kommt, dass auch die Zielerfassungssysteme bei Luftzielen und Bodenzielen unterschiedlichen Randbedingungen ausgesetzt sind, nicht ohne Grund müssen Kampflugzeuge von Luft- auf Bodenmodus in ihrem Radar umschalten, um entsprechende Ziele zu bekämpfen.
Ähnlich verhält es sich auch mit Anti-See-Flugkörpern, die oftmals nicht gegen Bodenziele eingesetzt werden können, obwohl hier die Anfroderungen noch ähnlicher sind. Dies liegt an dem unterschiedlichen Flugprofil, während Luft-Boden Waffen möglichst senkrecht von oben kommen um nicht in andere Hindernisse zu fliegen (Bäume etc.), fliegen Anit-See-Flugkörper eher knapp über den Wellen, da auf dem Meer weniger Hindernisse sind und Schiffe auf Löcher im Rumpf emfpindlich reagieren. Hier gibt es allerdings Ausnahmen.
Ob eine Rakete allerdings aus der Luft oder vom Boden gestartet wird ist eher egal, siehe beim AH-64 Apache die Stinger Raketen, die es auch als Schulterlafette gibt (Ich glaube im Film Flügel aus Stahl gibt es dazu eine ganz nette Szene mit einem abgeschossenen Apache).

Viele Grüße
Schöni

Luft-Boden Raketen dienen zur Bekämpfung relativ harter Ziele, sprich Fahrzeuge, Häuser u.ä. Dazu braucht man einen Gefechtskopf, der in der Lage ist, dieses Ziel auch zu durchschlagen und/oder zu durchbrennen, z.B. einen Kopf aus abgereichertem Uran.

Luft-Luft Raketen dienen zum Abschuss von Fluggeräten. Hier langt es, wenn der Gefechtskopf nur in die Nähe des Zieles gelangt und dort explodiert. Der Gefechtskopf ist üblicherweise mit vielen kleinen Stahlsplittern durchsetzt, die wie ein Schrotschuss wirken.

So ein „Schrotschuss“ ist gut gegen Flugzeuge, aber wirklungslos gegen Panzer oder Bunker. Genauso macht es umgekehrt keinen Sinn, mit hochdurchschlagfähigen Geschossen auf Flugzeuge zu schiessen, weil man nur mit einem hundertprozentig direkten Treffer Wirkung erreichen würde.

Hallo Schöni,

Danke für deine ausführliche Antwort!

Nun frage ich mich aber, wenn Raketen gesteuert sind, ist es dann nicht egal ob senkrecht oder waagerecht? Ich meine sie können sich immernoch passend lenken, vll. nicht so extrem aber bei einigen Kilometern lässt sich da doch schon was ausrichten…

Und meine zweite Frage,
Was passiert beim Umschalten des Radars zwischen Luft- und Bodenmodus?

Gruß
GURKE

Hallo,
Ebenfalls danke für deine ausführliche Antwort!

Gruß

Moin an alle!
Erstma ist die Steuerung der Raketen egal. Wichtig sind die Sensoren. IR und Radar, ggf. GPS. Diese Systeme sorgen dafür das das Geschoß das Ziel erreicht. Wogegen sich das Ziel wehren kann. Stichwort Düppel und ECM gegen Radar bzw. Flair gegen IR.
Nun zum wichtigen Teil: Man kann mit einer Ait-to-Air Rakete ein Ziel am Boden bekämpfen. Und das mit einer recht großen Zielgenauigkeit. Eine Ground-to-Ground Rakete muß einen direkten Treffer am Flugzeug haben um es zu zerstören. Ebenso natürlich eine Air-to Ground Rakete.
Der Grund sind die Arten der Zünder. Eine Rakete für Bodenziele hat immer einen Aufschlagzünder.
Eine Luft-Luft Rakete hat sowohl einen Aufschlagzünder als auch einen Zünder der anspricht wenn die Rakete sich im Wirkungskreis der Detonation befindet und die Distanz zum Flugzeug sich vergrößert. Also ein Entfernungszünder.
Luft-Luft Raketen haben einen recht großen Sprengkopf. Der Sprengkopf ist umgeben mit einer Hülle aus kleinen Metallteilen die, wenn kein Direkttreffer, einen Schrapnellregen bei der Detonation auslösen. So kann man davon ausgehen das eine Detonation auch in einiger Entfernung das Flugzeug beschädigt.
Gruß
Martin

Nun frage ich mich aber, was ist der Unterschied zwischen
Luft-Boden und Luft-Luft Raketen?

Hallo,

zur Ergänzung zum schon gesagten: die Zielfindung ist sehr unterschiedlich. In der Luft ist alles was nicht Luft ist und eine gewisse Mindestgrösse hat ein Ziel. Und heisse Teile oder Strahlaustritte sind auch fast immer vorhanden. Das könnte ein blutiger Anfänger programmieren.

Am Boden ist das ungleich schwieriger, ein Panzer hebt sich selbst ungetarnt kaum von der Umgebung ab. Der einzige Vorteil sind die geringeren Geschwindigkeiten am Boden.

Daher ist auch ein Ausweichsystem in der Luftfahrt so viel einfacher zu realisieren als eine automatisch fahrendes Auto.

Gruss Reinhard

Hallo GURKE,

Ein Luft-Luft-System muss zuerst einmal leicht sein. Ein Boden-Luft-System darf 20 Tonnen schwer sein aber ein Jagdtflugzeug hat keine so grosse Nutzlast.

Bei Boden-Luft muss „aus dem Stand“ beschleunigt werden, bei Luft-Luft in einem Jäger hat man schon eine grosse Anfangsgeschwindigkeit und bei einem Heli siehts wieder mehr wie bei Boden-Luft aus.

Dies sind nur ein paar weitere Anregungen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

Bei Boden-Luft muss „aus dem Stand“ beschleunigt werden, bei
Luft-Luft in einem Jäger hat man schon eine grosse
Anfangsgeschwindigkeit

Bei einer Luft-Luftrakete ist lediglich die Geschwindigkeit gegenüber dem Boden hoch. Entscheidend ist allerdings die Geschwindigkeit gegenüber dem Trägerflugzeug (am Anfang ebenfalls null) und dem Ziel.

Gruß
Felix

Hallo Felix,

Bei Boden-Luft muss „aus dem Stand“ beschleunigt werden, bei
Luft-Luft in einem Jäger hat man schon eine grosse
Anfangsgeschwindigkeit

Bei einer Luft-Luftrakete ist lediglich die Geschwindigkeit
gegenüber dem Boden hoch. Entscheidend ist allerdings die
Geschwindigkeit gegenüber dem Trägerflugzeug (am Anfang
ebenfalls null) und dem Ziel.

Tja, im Allgemeinen schiesst man aber keine Fesselballone ab.

Dann macht es eben einen grossen Unterschied ob man ein Objekt, welches sich mit 1’000kmh gegen Grund, vom Boden aus abschiesst oder von einem zweiten Objekt aus, welches das Erste mit ebenfalls 1000kmh verfolgt.

MfG Peter(TOO)