Hallo,
- „Woran merkt jemand, dass man eine Migrantin ist?“ , fragte
Nermina.
es geht ja sogar noch anders:
„Woran merkt man, dass man eine Migranting ist?“, fragte
Nermina. Hier ist bei beiden „mans“ immer nur eine Person
gemeint, nämlich der Sprecher selbst.
Nein, das erste „man“ bezieht sich hier eindeutig nicht auf den Sprecher, sondern ist ein allgemeines Pronomen, es steht also quasi für „ein x-beliebiger Mensch“, nicht nur für Nermina.
Das zweite „man“ bezieht sich auf die gleiche Person wie im 1. Satzteil. Nermina fragt also nicht, wie sie selbst merkt, dass sie selbst Migrantin ist, sondern wie allgemein ein Mensch merken kann, dass er ein Migrant ist.
Wäre der Sprecher gemeint, stünde da ganz einfach „ich“.
Gruß,