Gibt es denn einen Unterschied zwischen einer „normalen“
Diode, (zB. 1N4001 oder ähnlich) zu einer Varicap-, also einer
Kapazitätsdiode? Wenn nicht, könnte ich ja für Anwendungen,
die eine Varicap benötigen, auch einfach eine normale Diode
einlöten.
Hallo Bernhard,
die Sperrschichtkapazität ist tatsächlich bei jeder Diode von
der anliegenden Sperrspannung abhängig. In vielen Anwendungen
ist diese Abhängigkeit ein lästiger „Dreckeffekt“, weil
dadurch aus einem linearen System ein nichtlineares, nämlich
von der Aussteuerung abhängiges System wird.
Wenn Dir die geringe und oft nicht einmal spezifizierte
Kapazitätsänderung einer normalen Diode reicht, kannst Du
diese selbstverständlich an Stelle einer Varicap einsetzen.
Nur vielleicht keine 1N400x, denn das ist ein Leistungsgleichrichter dessen HF-Verhalten ich ehrlich gesagt nicht kenne, aber eine Kleinleistungsdiode wie 1N4148 zeigt auch einen Varicap-Effekt, nur eben weniger ausgeprägt, nicht spezifiziert und daher weniger reproduzierbar.
Grüße
Uwe