Woran erkennt man das ein Bild mit Ölfarben bzw Pastellfarben gemalt wurde?
Woran erkennt man das ein Bild mit Ölfarben bzw Pastellfarben
gemalt wurde?
Als „Pastell“ bezeichnet man ein mit Pastellfarben auf Papier, Pappe, Pergament oder Leinwand gemaltes Bild. Um eine Haftung der Pigmente auf dem Malgrund zu erzeugen, muss dieser rau sein. Pastellfarben sind nur schwach mit Bindemittel gebunden, haften nur leicht auf dem Malgrund und können mit den Fingern oder einem Wischer zu feinen und zarten Übergängen verrieben werden.
Pastellaufträge können unbegrenzt korrigiert werden, da sich die staubartigen Schichten an den gewünschten Stellen ohne weiteres entfernen oder überdecken lassen.
Um nach Ferstigstellung des Bildes ein Abreiben oder Verwischen der Farbe durch Berührung zu verhindern, sollte ein Pastell unbedingt fixiert werden. Ölfarben sind generell kräftiger und haben eine dickere Farbschicht.
Woran erkennt man das ein Bild mit Ölfarben bzw Pastellfarben
gemalt wurde?
es gibt natürlich auch Ölfarben in Pastelltönen, wahrscheinlich sind Kreiden gemeint?
Ölfarben sind satter im Auftrag, farbintensiv, riechbar und meist auch fühlbar
Woran erkennt man das ein Bild mit Ölfarben bzw Pastellfarben
gemalt wurde?
Hallo Perminator! Da du nicht spezifiziert hast um was für Pastellfarben es sich handelt, nehme ich an, dass du Ölpastell gemeint hast. Sonst ist es Pastellkreide,die wird eigentlich dünn aufgetragen und fixiert. Die Fläche der Ölbilder ist kompakt und glänzt gleichmäßig ( soweit nicht auch andere Materialien verwendet wurden ). Die Ölpastelle haben nicht die cremige Konsistenz der >Ölfarben , so ist die Oberfläche krümmeliger (?)als bei den Ölbilder.Wenn nicht fixiert wird, kannst du irgendwann die Farben beschmieren.( Es kann aber auch daran liegen , dass ich mit günstige Farben gearbeitet habe)
Hallo,
Pastelle sind flach in der Oberfläche, meist auf speziellen klein bis mittelformatigen Papieren gemalt und in Kontraststärke etwas dezenter als Öl. Pastellprofis holen da manchmal unglaubliche Dinge raus, aber in der Regel sind diese Arbeiten etwas blasser und schwächer im Ausdruck. Oftmals hinter Glas geschützt oder sprayfixiert.
Ölbilder haben bei den dicken Farbschichten eine raue, pastose, rustikale Oberfläche. Berühre einfach mal ein Bild …, ist es rauh und uneben strukturiert bis in jeden einzelnen Pinselstrich, dann ist es höchstwahrscheinlich Öl.
Acryl kann das auch machen, aber die Farben schrumpfen bei Trocknung deutlich mehr als Öl. So sieht Acryl etwas „runder“ aus. Obwohl ich auch auf meinen Acrylbildern durchaus Kanten und Ecken habe bei dicken Farbklecksen, in Öl wäre das noch deutlich stärker.
Viele Grüße
Steffen R.