irgendwie geht es mir noch nicht so ganz klar in mein Kopf was die Beiden jetzt sind bzw. ich erkenne anhand der Aufgaben nicht welche Verteilung ich wo anwenden soll.
Ich habe hier stehen: Geo-Verteilung -> Warten auf Erolg und Pascal-Verteilung -> Wie oft was machen bis Ereignis zutrifft.
Habe jetzt Wiki durchgelesen, aber das macht nichts besser. Ich denke halt oft, dass ich anstatt eine Geo-Verteilung auch die Pascal-Verteilung nehmen kann und umgekehrt, denn schließlich berechnet man mit beidem was wie oft gemacht werden muss bis x erreicht ist.
„Die negative Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl der Versuche, die erforderlich sind, um in einem Bernoulli-Prozess eine vorgegebene Anzahl von Erfolgen zu erzielen.“
„Geometrische: …die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl X der Bernoulli-Versuche, die notwendig sind, um einen Erfolg zu haben“
Irgendwie sind beide für mich oft das gleiche. Wie erkennt man an eine Aufgabe welches man anwenden muss bzw. was sind die Merkmale die sofort auffallen? Tips?
„Die negative Binomialverteilung [= pascal verteilung] beschreibt die
Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl der Versuche, die
erforderlich sind, um in einem Bernoulli-Prozess eine vorgegebene Anzahl von Erfolgen zu erzielen.“
„Geometrische: …die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl
X der Bernoulli-Versuche, die notwendig sind, um einen Erfolg
zu haben“
Die negative Binomilaverteilung ist die Extension der geometrischen von einem Erfolg auf k Erfolge.
Das steht übrigens auch so in dem Wiki-artikel zur geometrischen drin. ))
Grüße,
JPL
tut mir leid meine Frage ist immer noch nicht gelöst…wiegesagt habe wiki selber durchgelesen. Stehe halt irgendwie aufm schlauch - dh. wenn du jetzt nochmal wiederholst was im wiki steht komme ich auch nicht weiter
Gut, dann noch mal Buchstabe für Buchstabe:
die geometrische Verteilung beschreibt die anzahl der Versuche n, die nötig sind um EINEN erfolg zu haben, die negative Binomialverteilung beschreibt die Anzahl n, die nötig ist, um K Erfolge zu haben, wobei K >= 1 ist.
Bei Wiki steht das unter dem abschnitt: Verbindung zu anderen Verteilungen und ausserdem sinngemäß vorher: „die summe von m geoemtrisch verteilten ZV ist … negativ binomialverteilt“.
Deswegen lohnt es sich immer, die Artikel komplett zu lesen.
Grüße,
JPL