Unterschied Pfadmultip.ssatz und Multip.satz

Hallo :smile:

Ja, die Frage ist grausamer weise ernst gemeint.
Es geht sich um das Thema „Wahrscheinlichkeitsrechnung“. In meinem Lehrbuch sind diese zwei Begriffe unabhĂ€ngig von einander ausgelistet. Den Pfadmultiplikationssatz finde ich bei der verwendung von Baumdiagrammen. Ne Formel liegt mir nicht vor, auch wenn mir klar ist, wie man es berechnet. Der Multiplikationssatz tritt bei uns auf, sobald es sich um die Bedingte Wahrscheinlichkeit geht. Dort wird bei einem allgemeinen Beispiel fĂŒr die b.W mit Baumdiagramm, die Pfadmultiplikationsregel P(A und B) =P(A) * Pa(B) angewand (klein a soll ein Tiefgestelltes A zeigen ^^’) und dann heißt es, „In diesem Fall spricht man vom Multiplikationssatz.“ Ich bin daraufhin zur ĂŒberzeugung gekommen, dass der Pfadmultiplikatinssatz zum Multiplikationssatz wird, wenn es zum Aufgabentyp b.W geht, aber da es nur ein kapitel spĂ€ter heißt, dass es bei unabhĂ€ngigen Ereignissen einen speziellen Multiplikationssatz gibt P(A und B)=P(A)*P(B), bin ich von meiner ersten Theorie nicht mehr so ganz ĂŒberzeugt.

Weiß jemand, wo da genau der Unterschied liegt? Gibt es ĂŒberhaupt einen? Wann wird welcher Begriff verwendet? Ich hoffe, es kennt sich jemand damit aus ^^’

danke fĂŒr die Hilfe :smile:

Hallo,

letztendlich lĂ€sst sich alles darauf zurĂŒckfĂŒhren, dass die Wahrscheinlichkeiten entlang der Pfade multipliziert werden. Mit den anderen Begriffen wollten die Lehrbuchautoren wohl nur verdeutlichen, dass in diesen FĂ€llen an den Pfaden spezielle Wahrscheinlichkeiten stehen.
Ich habe diese Trennung jedenfalls noch nie gehört. Und solange du weißt, was du machen musst, um eine Aufgabe zu lösen, wird dich auch niemand nach den speziellen Satz-Namen fragen. Wie gesagt - es ist alles eigentlich der Pfadmultiplikationssatz.

Nico