Guten Abend! Ich befasse mich gerade mit optischen Detektoren und versuche gerade für mich zu klären, was genau der Unterschied zwischen Fotodioden und Fotoelementen ist? Ich verstehe auch nicht so ganz was in diesem Zusammenhang genau die Linearität ist und welche von beiden letztlich die bessere Linearität aufweist?
Kann mir dabei bitte jemand erklärende Worte übersenden?
Ich wäre sehr erfreut darüber.
Gruß Armani2209
Hallo,
bei wikipedia siehst Du, es ist von demselben Bauteil eine unterschiedliche Betriebsart
http://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode
dann das Bild bei Betriebsarten
darin die beiden Beschriftungskaestchen
Gruss Helmut
Hallo!
Ein Photoelement wirkt selbst als Quelle während Photodioden durch eine externe, je nach Schaltung meist Spannungsquelle mit Vorwiderstand oder auch Stromquelle, betrieben werden. Fotodioden und Fotoelemente haben aber das gleiche Wirkprinzip.
Interessante weiterführende Informationsquellen dazu sind z. B.:
im Grundzug
www-tet.ee.tu-berlin.de/lehre/Grundlagen-ET-2/folie021.pdf
und dann
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physikalischeel…
sowie weiter
www.et-inf.fho-emden.de/~elmalab/bauelement/download…
Bzgl. Linearität von lichtempfindlichen Sensoren solltest Du Dir auch Fotowiderstände näher ansehen.
Grüße
Hallo,
der prinzipielle Unterschied liegt wohl darin, dass eine Diode Photonen nicht in Energie umwandelt wie ein Fotoelement. Da beide Halbleiterbauelemte sind, denke ich kommt es mehr auf die Parameter an, die für die Auswahl zu betrachten sind.
Die Linearität gibt an wie sehr das Ausgangssifnal des Messelements mit dem Photonenstrom korreliert. Idealerweise heisst doppelte Lichtintensität (bei einer Wellenlänge) doppeltes Photodioden oder Photoelemtsignal. Die Abweichung von dieser linearen Beziehung ist die Nichtlinearität.
Des weiteren sind u.U. wichtige Faktoren: Anstiegszeit, Empfindlichkeit, Wellenlängenabhängigkeit, Grundrauschen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Grüße Ernst
Ich habe eine link für dich: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physikalischeel…
Ich hoffe sie hilft dir weiter
Gruß
Micha
Hallo, also ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Ich bin da kein Fachmann.
Gruss Fusch68
Hallo
Ich kan leider keine antwort auf diese frage geben.
Schoenen gruss
Explizit als Fotoelement hergestellte Bauteile sind mir nicht bekannt. Fotodioden gibt es jede Menge siehe http://components.arrow.com/part/search/fotodiode?re…
Ein Fotoelement ensteht praktisch dadurch, dass man eine Fotodiode ohne externe Stromquelle betreibt, d.h. die Spannung misst, die sie an einem zur Diode parallel geschalteten Arbeitswiderstand erzeugt. Diese Betriebsweise hat gegen der Betriebsweise als Photodiode den Nachteil einer langsameren Ansprechgeschwindigkeit. Bei der Linearität dürfte sie vermutlich auch schlechter sein, da man nicht mit der Betriebsspannung optimieren kann.