Unterschied Polyphänie & multiple Allele

Nach meinem Verständnis spricht man von multiplen Allelen, wenn ein Gen mehr als 2 allele Formen hat (also mehr als 2 Ausprägungen).

Nun lese ich aber das eine Polyphänie dadurch gekennzeichnet ist, dass „die Veränderung mehrerer phänotypischer Merkmale, die durch ein einzelnes Gen hervorgerufen wird“.

Sind Polyphänie und multiple Allele das selbe?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen,

Mit freundlichen Grüßen,

Isabelle

Multiple Allele bedeutet, dass es mehr als 2 Ausprägungen geben kann, man nennt das auch Polymorphismus. Das bezieht sich aber immer auf die ganze Population, nicht auf einzelnes Individuum, weil der Einzelne ein Gen nur zweimal hat (doppelter Chromosomensatz) und deshalb in seiner DNA nur maximal 2 verschiedene Ausprägungen haben kann, bspw. A und B, während ein anderes Individuum vielleicht A und C hat.

Polyphänie ist was ganz anderes, also völlig unabhängig davon. Polyphänie bedeutet einfach, dass ein einzelnes Gen nicht nur eine einzige Auswirkung hat, sondern mehrere (phänotypische) Auswirkungen. Das ist häufig bei Erbkrankheiten der Fall, eine einzige Mutation auf einem einzigen Gen hat mehrere verschiedene Folgen.

Multiple Allele sind also mehrere verschiedene Ausprägungen eines Gens, das Gen gibt es also in verschiedenen Versionen, stark vereinfacht bspw. Augenfarbe blau, grün und braun (stimmt nicht ganz, nur zur Veranschaulichung).

Polyphänie heisst, das ein Gen (oder eine Mutation auf nur einem Gen) mehrere Auswirkungen. Bspw. Albinismus, ein einziges (mutiertes) Gen führt zu Veränderung der Hautfarbe, Haarfarbe und der Augen.

Vielen Dank nochmal :smile:

aber ich glaube ich habe es noch nicht ganz verstanden. Bedeuten „multiple Allele“ nun das ein organismus andere (mehr als 2) Ausprägungen eines bestimmten Gens besitzt als ein anderer Organismus mit dem selben Gen?

Wie lässt sich das nun auf die Blutgruppen übertragen?

Beziehen sich multiple Allele nur auf eine Art oder sind sie artenübergreifend?

Entschuldige meine nervige Fragerei…

.

Ein Organismus, also bspw. ein einzelner Mensch, kann nie mehr als 2 verschiedene Ausprägungen eines Gens haben, weil er jedes Gen nur zweimal haben kann.
Nehmen wir an das Gen mit Namen XY sitzt auf Chromosom 1. Das hat jeder Mensch zweimal. Auf dem einen Chromosom steht beim Gen XY vielleicht die Ausprägung „A“ und auf dem zweiten die Ausprägung „B“. Ein anderer Mensch hat vielleicht „A“ und „C“, aber kein Mensch kann A, B und C haben, weil das Chromosom 1 und damit unser Beispiel-Gen auf diesem Chromosom im Körper ja nur zweimal vorhanden ist.

In der Gesamtpopulation gibt es aber die Versionen A, B und C (oder noch mehr). Der einzelne Mensch kann nur zwei davon haben, aber sieht man sich alle Menschen an so gibt es mehr als zwei verschiedene Möglichkeiten. Das ist dann ein multiples Allel. Das bezieht sich grundsätzlich auf eine Art.

Beim AB0-Blutgruppensystem gibt es drei Allele: A, B und 0. Es ist also ein multiples Allel.
Die Kombinationsmöglichkeiten sind:

AA
A0
BB
B0
AB
00

Es gibt also in der Gesamtbevölkerung drei Ausprägungen/Allele, aber der einzelne Mensch kann immer nur zwei davon haben, niemals A, B und 0 gleichzeitig.

Viele Grüsse

Roman C. Scholz

www.igenea.com