Unterschied Preiselastizität im Polypol/Monopol

Hallöchen!!!

Nächste Woche steht meine VWL-Klausur an… Eigentlich hab ich Preiselastizität der Nachfrage verstanden, das dachte ich zumindest bis vor wenigen Minuten… Hab mal wieder zu lang drüber nachgedacht und mich nun selber verwirrt… Hier meine Frage:

Bezieht sich die Preiselastizität immer auf die gesamte Nachfragekurve oder immer nur auf einen speziellen Punkt (x/p)??

Mich verwirrt, dass es einerseits Ausdrücke gibt, bei denen die ganze Nachfrage völlig unelastisch ist (starre nachfrage) oder völlig elastisch ist.
Andererseits gibt es (zumindest im Monopol) bei ein und derselben Nachfragekurve verschiedene Elstizitäten: Im Prohibitivpreis ist sie unendlich, im Optimum gleich 1, im Sättigungspreis gleich 0…
und jeweils dazwischen ist sie entweder größer als 1 (und eben dann elastisch) oder kleiner als 1 (unelastisch)…

Oder ist das eben gerade der Unterschied, dass sich die Preiselastizität im Polypol auf die gesamte Nachfragekurve bezieht und im Monopol eben auf einzelne Punkte??

Ich hoffe, dass mein Problem einigermaßen verstanden werden kann und mir und meinen Verwirrungen geholfen werden kann!!

Vielen Dank euch allen schon mal!!

schau doch mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Preiselastizit%C3%A4t

Elastizität ist ein allgemeines Konzept. Unterschiede in der Definition zwischen Mono- und Polypol gibt es keine.

mfg
munsen

Zusätzlich zu der technischen Erklärung, solltest du auch eine ökonomische Erklärung für die verschiedenen Elastizitäten in deinen Lehrbüchern oder deinem Kopf finden.
Dies hilft sehr viel zum Verständnis.

Die Elastizitäten verändern sich entlang der Nachfragekurve, so daß für ein und dasselbe Produkt unterschiedliche Elastizitäten vorhanden sind, je nachdem wie weit du schon bei der Preisbetrachtung bist. Ist der Sättigungspreis erreicht, ist die Preiselastizität gleich Null z.B. hast Du aber ein freies Gut und dafür würde ein Preis eingeführt, wird es eine sehr hohe Elastizität geben. Die Elastizitäten sind grundsätzlich gleich bei unterschiedlichen Marktformen wie Monopol und Polypol, da sie nur die Nachfrage beschreiben und nicht die Angebotsseite. Es gibt nur Unterschiede hinsichtlich des Monopson etc., also wenn es nur einen NAchfrage gibt eoder auch sehr wenige Große.

Gruß Susanne