Hallöchen!!!
Nächste Woche steht meine VWL-Klausur an… Eigentlich hab ich Preiselastizität der Nachfrage verstanden, das dachte ich zumindest bis vor wenigen Minuten… Hab mal wieder zu lang drüber nachgedacht und mich nun selber verwirrt… Hier meine Frage:
Bezieht sich die Preiselastizität immer auf die gesamte Nachfragekurve oder immer nur auf einen speziellen Punkt (x/p)??
Mich verwirrt, dass es einerseits Ausdrücke gibt, bei denen die ganze Nachfrage völlig unelastisch ist (starre nachfrage) oder völlig elastisch ist.
Andererseits gibt es (zumindest im Monopol) bei ein und derselben Nachfragekurve verschiedene Elstizitäten: Im Prohibitivpreis ist sie unendlich, im Optimum gleich 1, im Sättigungspreis gleich 0…
und jeweils dazwischen ist sie entweder größer als 1 (und eben dann elastisch) oder kleiner als 1 (unelastisch)…
Oder ist das eben gerade der Unterschied, dass sich die Preiselastizität im Polypol auf die gesamte Nachfragekurve bezieht und im Monopol eben auf einzelne Punkte??
Ich hoffe, dass mein Problem einigermaßen verstanden werden kann und mir und meinen Verwirrungen geholfen werden kann!!
Vielen Dank euch allen schon mal!!