Hallo, was ist der Unterschied zwischen projektorientiertem Arbeiten und den Tätigkeiten im „Tagesgeschäft“ (abteilungsbezogenen/prozessbezogenem Arbeiten)in einem Unternehme bei folgenden Merkmalen?:
-Ziel
-Zeit
-Mitarbeitergruppe
-Führung
-Kontrolle/Lenkung
-fachliches und finanzielles Risiko
-Kosten
-Arbeitsmittel
-Struktur
-Erfolgskontrolle
-Art der Aufgabe
Hi,
ganz kut´rzu gesagt: das tagesgeschaeft besteht aus sich immer wiederholenen prozessablaeufen. Ein Projekt ist eine einmalige Sahe mit klare Abgrenzungen, Budget, zeitrahmen usw.
Pete
Hallo Sauerländer75,
etwas spät, aber vielleicht nicht zu spät.
Projektarbeit ist immer einmalig und in einem begrenzten Rahmen, Tagesgeschäft ist auf Dauer angelegt. Rest siehe unten
Hallo, was ist der Unterschied zwischen projektorientiertem
Arbeiten und den Tätigkeiten im „Tagesgeschäft“
(abteilungsbezogenen/prozessbezogenem Arbeiten)in einem
Unternehme bei folgenden Merkmalen?:
-Ziel: Erreichen eines konkretes Ergebnisses vs. dauerhaftes Aufrechterhalten/ wiederholtes Erbringen einer Leistung
-Zeit: von bis vs. „immer“
-Mitarbeitergruppe: definiert, doch auch kurzzeitige / themenweise Einbindung vs dauerhaftes, festes Team
-Führung: i.d.R nur fachlich vs. auch disziplinarisch
-Kontrolle/Lenkung: rein ergebnisbezogen vs. langfristige Entwicklung
-fachliches und finanzielles Risiko: kann ich so pauschal nicht so schnell beantworten, insbesondere für das Tagesgeschäft
-Kosten: direkt zuordenbares definiertes Budget vs. Personalzahl plus i.d.R. jährliches Budget für Ausstattung, Betriebsmittel, Schulung, Reisen
-Arbeitsmittel: müssen ggf. beschafft werden, vom Auftraggeber oder der Linie zeitweise überlassen werden vs. ständig verfügbar
-Struktur: ?
-Erfolgskontrolle: Ziel wird innerhalb der vereinbarten Zeit / Budget / Qualität erreicht vs. „der Laden läuft“
-Art der Aufgabe: z.B. Programmierung vs. Buchhaltung/Fließband