Unterschied Recovery - System neu aufspielen?

Hallo,

nachdem mir Kaspersky Malware auf meinem Rechner (Aldi/Medion von 2006, 1024 MB DDR2 SDRAM, 533 Mhz, Windows XP, SP 3, alle Updates) angezeigt hat (bei einer erneuten ‚Vollständigen Untersuchung‘ hat Kaspersky kurioserweise aber nichts mehr gefunden (?)) und dieser in den letzten Monaten auch zusehends langsamer wurde, wollte ich meine Festplatte neu formatieren und Windows XP neu aufspielen.

Mein PC hat aber auch eine ‚Revcovery‘-Funktion, d.h. falls ich es recht verstanden habe, liese sich der Rechner quasi mittels ‚Knopfdruck‘ wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzten.

Da ich vom Innenleben des PC so gut wie keine Ahnung habe, wollte ich auf diesem Weg nachfragen, worin der Unterschied zwischen Formatieren und neu aufspielen bzw. ‚Recovery‘ besteht?

Was würdet ihr empfehlen? Wäre ein evtl. eingefangener Virus/Maleware in beiden Fällen zuverlässig entfernt?

Viele Grüße, ame

Hi

Mein PC hat aber auch eine ‚Revcovery‘-Funktion, d.h. falls
ich es recht verstanden habe, liese sich der Rechner quasi
mittels ‚Knopfdruck‘ wieder in den Auslieferungszustand
zurückversetzten.

ws bedeutet, dass er einen kleinen Bereich der Festplatte reserviert hat, in dem er das Betriebssystem mit den Treibern gespeichert hat

Da ich vom Innenleben des PC so gut wie keine Ahnung habe,
wollte ich auf diesem Weg nachfragen, worin der Unterschied
zwischen Formatieren und neu aufspielen bzw. ‚Recovery‘
besteht?

Recovery ist nicht spezifiert, dh, jeder HErsteller kocht da sein eigenes Süppchen. Im allgemein heisst das, den PC in seinen Auslieferungszustand zurücksetzen, dh Betriebssystem mit Treiber und meist noch ein paar mehr pder weniger überflüssige Tools werden neu aufgespielt, deine angesammelten Daten landen im Nirwana, solltest du also vorher sichern.
Ein Formatieren mit anschliessender NEuinstallation ist das Gleiche zu Fuss, dh du hast mehr Einfluss darauf, was installiert wird, darfst aber auch sämtliche Treiber besorgen und händisch installieren. Voraussetzung dafür ist natürlich der Besitz einer Windows-CD/DVD

Was würdet ihr empfehlen? Wäre ein evtl. eingefangener
Virus/Maleware in beiden Fällen zuverlässig entfernt?

Sobald die Platte formatiert ist, und das ist bei beiden Vorgehensweisen der Fall, ist auch ein eventueller Schädling vernichtet

Gruss
ExNicki

Hallo,

nachdem mir Kaspersky Malware auf meinem Rechner (Aldi/Medion
von 2006, 1024 MB DDR2 SDRAM, 533 Mhz, Windows XP, SP 3, alle
Updates) angezeigt hat (bei einer erneuten ‚Vollständigen
Untersuchung‘ hat Kaspersky kurioserweise aber nichts mehr
gefunden (?)) und dieser in den letzten Monaten auch zusehends
langsamer wurde, wollte ich meine Festplatte neu formatieren
und Windows XP neu aufspielen.

Wenn der Rechner immer langsamer wird, kann das an fehlerhaften Registry Einträgen liegen. Das kann passieren, wenn bei einer Deinstallation nicht alles entfernt wurde und noch Fragmente darin enthalten sind. Tipp: CC-Cleaner bei Bild oder Chip.de

Die Festplatte könnte auch stark fragmentiert sein, will heissen: Stelle Dir ein Buch vor, wo Du Seiten heraus nimmst und andere Seiten gerade dort wieder einfügst, wo gerade Platz ist. So jetzt lese mal das Buch. Nur blättern ohne Ende. Lösung: deframentieren z.B. mit Acronis Defrag, zu finden bei T-online unter Softwareload.

Mein PC hat aber auch eine ‚Revcovery‘-Funktion, d.h. falls
ich es recht verstanden habe, liese sich der Rechner quasi
mittels ‚Knopfdruck‘ wieder in den Auslieferungszustand
zurückversetzten.

Genau! Recovery formatiert in der Regel Laufwerk C: und spielt das Betriebssystem dort wieder auf. Alle Programme und Dateien sind dann aber futsch. Vorher Datensicherung machen.

Da ich vom Innenleben des PC so gut wie keine Ahnung habe,
wollte ich auf diesem Weg nachfragen, worin der Unterschied
zwischen Formatieren und neu aufspielen bzw. ‚Recovery‘
besteht?

Stelle Dir vor Du ein dickes zB. Fachbuch. Am Anfang steht das Inhaltsverzeichnis. Beim Formatieren, wird dieses Inhaltsverzeichns gelöscht und der Platz zum überschreiben wieder freigegeben. Stelle vorher sicher, daß Du alle benötigten Treiber zu dem Gerät hast. Ansonsten können die unter Medion.de heruntergeladen werden.

Was würdet ihr empfehlen? Wäre ein evtl. eingefangener
Virus/Maleware in beiden Fällen zuverlässig entfernt?

Die sicherste Methode wäre das Prog. MBR-Kill. Der MBR ( Master Boot Record übrigen zweilmal vorhanden, sollte eines Fehler bekommen, dann kopiert sich die MBR zurück ) ist quasi Dein Inhaltsverzeich für die ganze Platte und nicht nur für Laufwerk C:.

Damit ist allerdings auch Deine Recovery Partition hinüber. Solltest Du Win XP nicht noch auf CD/DVD haben, würde ich dieses nicht empfehlen.

Ansonsten ist alles weg, auch TroJa Rootkits Maleware usw. Die Platte ist dann „Fabrikneu“.

Viele Grüße, ame

Denke Dir geholfen zu haben.

LG Roy