Es gabe einmal folgende Definition:
die Brigade ist der kleinste Verband, der das Gefecht der
verbundenen Waffen führt. Das setzt also voraus, dass in der
Brigade, die natürlich höher (größer) ist als ein Regiment,
mehrere Waffengattungen vertreten sind.
Die heutigen Pi-, San-, FM-Brigaden der Bundeswehr hießen bis
vor einigen Jahren noch Pi- oder FM-Kommando.
siehe Art-, Pi, Pz Regiment der Divisionen/Korps
Warum das geändert wurde? Keine Ahnung. Aber wer versteht
schon die Änderungen in der Bundeswehr?
Niemand, weil zuviele dilettantische Zivilunken drin rumfuhrwerken
Noch eine Anschlussfrage: welchen Sinn hatte überhaupt ein
Regiment? Wenn ich mich recht erinnere, bestand ein deutsches
Infanterie- oder Panzerreginent aus drei Bataillonen. Warum
hat man die nicht „frei rumlaufen“ lassen, ohne Regiment? Oder
das Regiment ganz ohne Bataillone gegliedert, als
Großbataillon sozusagen.
Oder hatten die Bataillone eines Regiments keinen eigenen
Stab? Dann wäre ein Regiment eine echte Verschlankung!
Die Btl im Rgt hatten in der Tat nur einen begrenzten Stab, auch waren sie „reinrassig“, also nur einer Truppengattung angehörig, während zum Rgt bspw. noch eine InfGeschützkp, eine PzJgKp etc. gehörten.
whk
Gruß,
Andreas