Unterschied regiment batallion

na klar!
Hi Chris,

immer, schick doch mal nüber!

Zudem, wo wir grad beim Thema sind, ich suche Bw-Angehörige, gleich welchen Dienstgrad , die 97 an der „Heimatfront“ gedient und gegen das Wasser an der Oder gekämpft haben.

Wenn Du wen kennst oder weisst, mail me…

Bis neulich

Reiko

1 Like

Es gabe einmal folgende Definition:

die Brigade ist der kleinste Verband, der das Gefecht der
verbundenen Waffen führt. Das setzt also voraus, dass in der
Brigade, die natürlich höher (größer) ist als ein Regiment,
mehrere Waffengattungen vertreten sind.
Die heutigen Pi-, San-, FM-Brigaden der Bundeswehr hießen bis
vor einigen Jahren noch Pi- oder FM-Kommando.

siehe Art-, Pi, Pz Regiment der Divisionen/Korps

Warum das geändert wurde? Keine Ahnung. Aber wer versteht
schon die Änderungen in der Bundeswehr?

Niemand, weil zuviele dilettantische Zivilunken drin rumfuhrwerken

Noch eine Anschlussfrage: welchen Sinn hatte überhaupt ein
Regiment? Wenn ich mich recht erinnere, bestand ein deutsches
Infanterie- oder Panzerreginent aus drei Bataillonen. Warum
hat man die nicht „frei rumlaufen“ lassen, ohne Regiment? Oder
das Regiment ganz ohne Bataillone gegliedert, als
Großbataillon sozusagen.
Oder hatten die Bataillone eines Regiments keinen eigenen
Stab? Dann wäre ein Regiment eine echte Verschlankung!

Die Btl im Rgt hatten in der Tat nur einen begrenzten Stab, auch waren sie „reinrassig“, also nur einer Truppengattung angehörig, während zum Rgt bspw. noch eine InfGeschützkp, eine PzJgKp etc. gehörten.
whk

Gruß,
Andreas

jedes Bataillon hat einen Bataillonsstab. Aber jedes Bataillon
ist einer Brigade/ Regiment zugehörig.

Keineswegs- es gab/gibt auch Btl, die direkt einer Div / einem Korps zugeordnet sind !
Eine Brigade, ein

Regiment stellt nix anderes da, als den Stab einer Einheit,
die aus (auch heute noch i.d.R. drei) Bataillonen besteht

Korrektur- wie eine Brigade hat ein Rgt auch direkt dem Rgt zugeordnete Truppen (San, Pi) die NICHT in den Btl zu finden sind

(eine Brigade besteht i.d.R. nur aus einer
Brigadestabskompanie, dem Brigadestab + den untergeordneten
Bataillonen halt).

Nein ! Das Btl. ist die nächst tiefere Organisationsgröße- also die „Untereinheit“, aber gerade deshalb gibt es in der Brigade die Brigadetruppen !
Die Brigade/ das Regiment sind wiederrum

der Division untergeordnet, welche sich seinerseits der Armee/
dem Korps unterordnet.

Einfache Befehlsstruktur, wie bei den Dienstgraden. Deshalb
gibt es halt Brigaden/ Regimenter.

CIAo

Gruß von der BFA whk

Hi,

danke für Deine ausführlichere Erklärung. Eine Frage nur: auch
ein Regiment muss ein ABC-Bataillon

??? zeig mir eins :smile:
und eine Fernmeldeeinheit
hat sogar das Btl als Zug

haben. Wie siehts da mit der geschlossenen Waffengattung aus?

So richtig kanns nicht stimmen.
Oder holen sie diese sich bei Bedarf von anderen Einheiten?

CIAo

Eine PiBrig besteht in der Regel aus dem Brigadestab, der
Brigadestabskompanie, einem Pionierbataillon (können auch 2
sein), einem schweren Pionierbataillon (früher
Schiwmmbrückenbataillon) sowie einem ABC-Bataillon und einer
Fernmeldeeinheit.

Nu- dann ist es doch völlig klar: Wenn die DIREKT unterstellten Teile nächstkleinerer ordnung nicht homogen sind ( hier ABC-BTL!!!) kann es kein Rgt mehr sein

whk

Mal im kurzen:
Die Begriffe ändern sich von Nation zu Nation, von Zeitpunkt zu Zeitpunkt:
Der Ältere ist das Rgt, geführt von einem Obristen, der es ausgehoben hat un für es verantwortlich war.
Btl wurden erst eingeführt, als Gliederungen dieserart „von oben“ zusammengesetzt wurden.
Während in einem Rgt vorwiegend Soldaten aus einer bestimmten Gegend dienten, wurden in Btl. häufig Reste verschiedener Einheiten oder ganze Einheiten zusammengefaßt
whk

SanBtl gibts !
whk
P.S. weiß auch nicht, was das soll- die sind als SanKp schon gefährlich genug :wink:

huhu doc
…schön, Dich wieder zu lesen. *freu*

Hätt aber auch gereicht, ein zusammenfassendes Posting zu schreiben…:wink:))

So hat`s de mehr Arbeit…*fg*

Viele Grüsse

Reiko

…schön, Dich wieder zu lesen. *freu*

ebenso - hatte schon Entzug :wink:

Hätt aber auch gereicht, ein zusammenfassendes Posting zu
schreiben…:wink:))

Ja - arbeite aber immer "von oben " ab - Pech !

So hat`s de mehr Arbeit…*fg*

Na und ??
Wie geht’s , alter Auswanderer ?
mail mal !
alles Gute und inzwischen auch Dir „Servus“ whk

Viele Grüsse

Reiko