Hallo Stefan,
Was genau ist denn der Unterschid zwischen SCM und ECR?
So sicher sind sich die Fachleute da wohl auch nicht
. Dennoch zielen beide Dinge in eine ähnlich Richtung.
SCM = Supply Chain Management = Lieferketten Management = beschäftigt sich mit einer gesamtheitlichen Optimierung/ Betrachtung der Lieferkette.
ECR = Efficient Consumer Response = in etwa: Effiziente Konsumentenresonanz = ist ebenso Optmimierung der Lieferkette, jedoch ganz auf die Kundennachfrage und dem Kundenverhalten fokussiert. So fokussiert sich der ECR Anwender auf den nächsten und nachfragenden Knoten der Kette.
Beide beziehen sich auf Prozessoptimierung, Kostensenkung und
Kundenzufriedenheit, Vernetzung, Kooperation, etc…
Ja so in etwa. Jedoch beschäftigt sich SCM zunächst mit der Modellierung einer Lieferkette.
Die eine
Literaturquelle sagt, SCM ist ein Teil des ECR, in anderen
Büchern steht genau das Gegenteil. Was nun wirklich der
Unterschied ist, ist mir nicht wirklich klar.
Beide Themen sind wohl auch nicht voneinander abgrenzbar oder nur begrenzt. Wenn man es irgendwie einordnen sollte, würde ich ECR als Teil des SCM beurteilen.
Fakt ist, dass diese Konzepte gar nicht haarklein beschrieben und ausdefiniert sind, somit fällt auch immer eine genaue Definition schwer.
Ich hoffe diese Formulierungen sind verständlich, sicher aber auch diskussionswürdig.
P.S.: Google wusste es nicht… und im Archiv von WWW stand
echt nicht? Ich finde google da eigentlich recht auskunftsfreudig:
http://www.ebz-beratungszentrum.de/logistikseiten/Lo…
http://www.marketingmarktplatz.de/Grundlagen/ECR.htm
http://www.stratedi.de/?page=dl_ecr
http://www.studium-ratgeber.de/ecr-efficient-consume…
Gruß
Richi