Unterschied seek - search

Hallo Anglisten und Anglophile,
nicht daß es mir eines Tages das Leben retten würde; trotzdem, aus ganz allgemeinem Interesse: gibt es eigentlich 'nen kleinen Unterschied beim Gebrauch der beiden Synonyme ‚seek‘ und ‚search‘?
Gracias im Voraus,
Bernd

Hi Bernd,

gibt es eigentlich 'nen kleinen Unterschied beim Gebrauch der beiden Synonyme ‚seek‘ und ‚search‘?

meines Wissens ist “seek” im Sprachgebrauch gehobener und semantisch „edler“, während “search” beliebige Suchen bezeichnet.

Vergleiche die Merriam-Webster-Definitionen:

_ seek
transitive senses
1 : to resort to : go to
2 a : to go in search of : look for b : to try to discover
3 : to ask for : REQUEST
4 : to try to acquire or gain : aim at
5 : to make an attempt : TRY – used with to and an infinitive intransitive senses
1 : to make a search or inquiry
2 a : to be sought b : to be lacking_

_ search
transitive senses
1 : to look into or over carefully or thoroughly in an effort to find or discover something: as a : to examine in seeking something b : to look through or explore by inspecting possible places of concealment or investigating suspicious circumstances c : to read thoroughly : CHECK; especially : to examine a public record or register for information about d : to examine for articles concealed on the person e : to look at as if to discover or penetrate intention or nature
2 : to uncover, find, or come to know by inquiry or scrutiny – usually used with out
intransitive senses
1 : to look or inquire carefully
2 : to make painstaking investigation or examination_

„seek“ geht also mehr in Richtung „ersuchen; zurückgreifen auf; erstreben“, während sich „search“ mit den Bedeutungen „suchen; durchsuchen; durchstöbern“ begnügt.

Gruß
Christopher

gibt es eigentlich 'nen
kleinen Unterschied beim Gebrauch der beiden Synonyme ‚seek‘
und ‚search‘?

es sind keine Synonyme. Fatalerweise haben sie allerdings im deutschen nur EINE Entsprechung: „suchen“. So scheint es zumindest zunächst, wenn man ein Wörterbuch mit nur 30.000 Stichwörtern benutzt.
Diese vermeintlichen Synonyme sind kollokativ gebunden an ganz bestimmte Verb + Nomen Kombinationen, die untereinander nicht austauschbar sind. Wenn Du statt „seek assistance“ die Kombination „search assistance“ verwendest, wirst du zwar verstanden, bekommst aber ein Schmunzeln.
Es ist eine Fiktion, zu glauben, es gäbe 1:1-Entsprechungen eines einzelnen deutschen Verbs mit einem einzelnen englischen Verb. Umgekehrt ist das genauso der Fall. Gelernt werden muß daher immer der komplette Ausdruck. Alles andere endet in lächerlichem Gestammel.
Hart, aber wahr.

Gruß

jo perrey (Englischlehrer und DaF-Lehrer)

Hallo, be,
ich habe mir so eine kleine Eselsbrücke gebaut:
to seek -> geht in Richtung nachsuchen/-schlagen (Seek to see sth.)
to search -> geht in Richtung untersuchen (re-search)
Damit kommt man glaub ich ganz gut über die Runden :smile:
Gruß
Eckard

Es ist eine Fiktion, zu glauben, es gäbe 1:1-Entsprechungen
eines einzelnen deutschen Verbs mit einem einzelnen englischen
Verb.

Ich weiß. Im Grunde gibt es ja auch keine Synonyme bzw. exakt sinngleiche Wörter. Wozu auch. Aber manche kann man synonym benutzen (um sich verständlich zu machen)…
Ich frage ja auch nur nach der Nuance, vergleichbar meinetwegen mit ‚anfangen, beginnen‘ oder ‚spurten, rennen‘ etc… (versucht selbst mal einige zu finden… nettes Hirnjogging :wink:

Danke für alle Antworten…

hey, netter tipp…