Hallo,
ich höre immer wieder im Maschinenbau von unterschiedlichen Gusswerkstoffen.
Was genau versteht man unter Stahlguss und unter Grauguss?
Und ab wann spricht man nicht mehr von Guss, sondern von einer Gusslegierung?
Grüße und Dank,
maschi
Hallo,
ich höre immer wieder im Maschinenbau von unterschiedlichen Gusswerkstoffen.
Was genau versteht man unter Stahlguss und unter Grauguss?
Und ab wann spricht man nicht mehr von Guss, sondern von einer Gusslegierung?
Grüße und Dank,
maschi
Hallo,
ich höre immer wieder im Maschinenbau von unterschiedlichen
Gusswerkstoffen.
Was genau versteht man unter Stahlguss und unter Grauguss?
Und ab wann spricht man nicht mehr von Guss, sondern von einer
Gusslegierung?
Kuckst Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlguss
http://de.wikipedia.org/wiki/Gusseisen
http://de.wikipedia.org/wiki/Legierung
Wolfgang D.
Hallo Wolfgang,
danke!
Also verstehe ich das so:
Es gibt einmal die Oberunterscheidung Stahlguss und Gusseisen.
Stahlguss hat einen C-Anteil von max 0,5% und Gusseisen von >2%.
Dann kann man unter Gusseisen wiederrum den Grauguss und das weiße Gusseisen unterscheiden. Beim Grauguss kommt der Kohlenstoff in Form von Graphit vor und beim weißen Gusseisen in Form von Zementit.
Unter dem Grauguss gibt es dann wiederrum die Unterscheidung zwischen Gusseisen mit Lamellengraphit und Gusseisen mit Kugelgraphit.
Stimmt das so?
Woran erkenne ich Stahlguss bei der aktuellen Werkstoffbezeichnung? Dass immer ein G vorangestellt wird und dann die Legierungselemente folgen?
Danke und Gruß