Unterschied Technische bzw. Theoretische Mechanik

Hallo,
worin besteht der eigentliche Unterschied zwischen Theoretischer und Technischer Mechanik?

Entspringt die Technische Mechanik nicht der Theoretischen Mechanik?

Wenn ich auf Wikipedia so nachlese, erscheint mir das so.

Wenn man an der Uni also die Theoretische Mechanik lernt, dann könnte man sich sehr leicht auch in die Technische einarbeiten, weil diese ja eine Spezialisierung der Theoretischen ist, oder?

Danke
Tim

Huhu,

worin besteht der eigentliche Unterschied zwischen
Theoretischer und Technischer Mechanik?

Die technische Mechanik besteht grob gesagt aus

Statik: Fachwerkberechnungen - Kräfte und Momente
Festigkeitskehre: Elastizität, Spannungen, thermische Dehnung usw.
Dynamik: Wege, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen von Punkten in rotierenden Systemen
Maschinendynamik: Wege, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen von Punkten in schwingenden Systemen

Die technische Mechanik kümmert sich wohl um die Berechnungen, die für die Anwendung in der Technik gebraucht werden.

Ich glaube, in der technischen Mechanik zählt eher das Ergebnis, in der theor. M. der Weg. Quantenmechanik wird in der Otto-Normalo-Technik weniger benötigt.

mfg:smile:
rené

Ist dann die Theoretische Mechanik anspruchsvoller und beinhaltet sozusagen die Lösungswege für die Technische Mechanik?

Ist dann die Theoretische Mechanik anspruchsvoller und
beinhaltet sozusagen die Lösungswege für die Technische
Mechanik?

die theoretische mechanik ist vorläufer der technischen.
über die Ansprüche kann man schlecht etwas sagen, da jeder immer das anspruchsvollste lernt. du wirst bei beiden auch dann noch probleme haben, wenn du das jeweils andere kennst, weil die theoretische mechanik sehr viel wert darauf legt, immer die „erfinder“ der physik in den vordergrund zu stellen und den ganzen weg auf der basis grundlegender physikalischer gesetze zu formulieren - also es wird da wohl viel wert auf die art der herleitung gelegt.
das ist ein ganz anderes gebiet. bei der theor.M. wird man sich wohl weniger mit offenen elliptischen verläufen von punkten auf rotierenden metallscheiben beschäftigen, sondern eher mit der bewegung von pluto und charon - die berechnungsbasis ist eine völlig andere. in der technischen mechanik benutzt man F=ma, man benutzt niemals die gravitationskonstante. so gibt es viele dinge, die bei dem einen benutzt und bei dem anderen nicht benutzt werden und umgekehrt.
anspruchsvoll ist ein subjektiver begriff.