Ich studiere Lehramt an Grundschulen und in meiner Germanistikvorlesung in Sprachwissenschaften hatten wir letztens die beiden Begriffe „Variation“ und „Varietät“. Leider konnte es mir bisher niemand verständlich erklären, worin der Unterschied besteht, auch das Internet konnte mir bisher nicht helfen. Diesen Unterschied müssen wir aber wissen (laut Prof).
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Antworten!
hi,
Ich studiere Lehramt an Grundschulen und in meiner
Germanistikvorlesung in Sprachwissenschaften hatten wir
letztens die beiden Begriffe „Variation“ und „Varietät“.
Leider konnte es mir bisher niemand verständlich erklären,
worin der Unterschied besteht,
variation ist die tatsache, dass sich etwas verschieden entwickelt bzw. entwickeln kann.
eine (sprachliche) varietät ist ein teilsystem innerhalb einer sprache, das seine eigenen regeln hat: ein dialekt, ein soziolekt, eine regionale umgangssprache, eine variante einer standardsprache usw.
man könnte sagen, dass (sprachliche) varietäten aus variation entstanden sind bzw. durch ein system von variationen definiert sind. (2 sprachliche varietäten - z.b. dialekte - unterscheiden sich durch verschiedene lautsysteme, durch verschiedene morphosyntaktische regeln, …)
variationen kannst du auch als vorgänge definieren, die als ergebnis varietäten haben können, wenn sich diese ergebnisse als systeme (nicht bloß als zufälligkeiten) beschreiben lassen.
hth
m.
servus,
seltsam, dass es im innsbruckerischen keine großbuchstaben zu geben scheint )
gruß
kai müller
Dankeschön, das hat mir schon mal sehr viel weitergeholfen!
hi,
seltsam, dass es im innsbruckerischen keine großbuchstaben zu
geben scheint)
gruß
kai müller
doch, doch, aber nur für WIRKLICH WICHTIGES )
und nett, dass es so schnell auf dich - nein: Dich - abgefärbt hat.
m.
dies trägt nun nichts zum Thema bei, aber ich wollte anmerken, dass ich es süß fand, wie die Herren sich freundlich gefobbt haben
Hat mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.