Möchte für eine Überwachung und Steuerung eine S/W Videokamera
verwenden. Diese wird an einen PC angeschlossen.
Diese Kamera wird nun für die Videonorm CCIR und auch für EIA
angeboten. Was bedeutet das? Welche Norm ist zu bevorzugen?
Hallo Florian!
Die CCIR ist ein Organistion welche diverse Videonormen definiert hat. PAL, SECAM, NTSC …
Die CCIR ist also keine Norm sondern definiert Normen.
Die EIA definiert auch Normen. Aber nicht für Video sondern für Serielle Schnittstellen. Also digitale Normen zur seriellen Datenübertragung.
Deren hat die EIA auch einige definiert. Deren Name ist meist RSxxx.
Die EIA ist also selbst keine Norm.
Die Auswahl ist eigentlich, wie du die Daten zu PC übertragen möchtest. CCIR-Videosignal analog mit einem Coaxialkabel oder eben digital über eine Serielle Schnittstelle.
Es ist die Ubertragungsart zu bevorzugen welche deinen Örtlichen Gegebenheiten am besten entspricht.
Beide haben Vor- und Nachteile in Bezug auf Übertragungsqualität. Weiters ist auch die jeweilige Leitungsqualität und die Länge der Leitungen bei der Auswahl zu berücksichtigen.
Genaueres kannst du dann den technischen Daten der Kamera entnehmen.
Karl