Unterschied Vollkornbrot und Vollkorntoast

Fage steht oben: Ich meine nicht Aussehen und Konsistenz sondern Inhaltsstoffe…
Danke!

Servus Maja,

hier zum Vergleich Werte von a) einem Vollkorntoast b) einem Knäckebrot c) einem industriell hergestellten Vollkornbrot, jeweils in g / 100g außer Energiegehalt in kJ / 100g:

Eiweiß a) 8,8 b) 12 c) 12
Kohlehydrate a) 42 b) 63 c) 39
davon Zucker a) 3 b) 3,5 c) 3,5
Fett a) 4,5 b) 2,5 c) 1,5
Ballaststoffe a) 6,5 b) 15 c) 7,5
Energie a) 1.022 b) 1.350 c) 812

Am schnellsten verfügbar sind die Kohlehydrate bei a), am relativ langsamsten bei c).

Vollkorntoast wird in der Regel aus 100% Weichweizenmehl hergestellt, somit ist der Gehalt an Mineralstoffen vernachlässigbar.

Schöne Grüße

MM

[ot] zwecks der Übersichtlichkeit
Moin, MM,

erlaubst Du eine kleine Schönheitsoperation?

hier zum Vergleich Werte von
a) einem Vollkorntoast
b) einem Knäckebrot
c) einem industriell hergestellten Vollkornbrot,
jeweils in g / 100g außer Energiegehalt in kJ / 100g:

 a) b) c) 

Eiweiß 8,8 12 12
Kohlehydrate 42 63 39
davon Zucker 3 3,5 3,5
Fett 4,5 2,5 1,5
Ballaststoffe 6,5 15 7,5
Energie 1.022 1.350 812

Beim Tabulieren hilft der pre-Tag :smile:

Gruß Ralf

Moin, majamarla,

sondern Inhaltsstoffe…

jeder Hersteller von Tütenware hat da sein eigenes Rezept. Warum schaust Du nicht einfach auf die Tüte, da steht doch alles drauf. Zumindest alles, was angegeben werden muss :smile:

Gruß Ralf

Der wesentliche Unterschied zwischen „normalem“ Brot und Toast ist der höhere Fettanteil.

Wenn du mal „normales“ Brot getoastet hast, erschließt sich eigentlich auch schon der Grund. Das wird leicht trocken und spröde beim Toasten.

LG Petra

Servus,

Du wirst doch nicht

einem
 alten
 Hund
 noch
 einen
 neuen
 Trick

beibringen wollen?

Merci vielmohl

MM

Hallo,
wenn Du auf die Inhaltsstoffe achten willst, musst Du auch auf das Material achten. Vollkorn ist eher eine Verarbeitungsbezeichnung. Was da verarbeitet wurde, geht nicht draus hervor.

Es gibt Vollkornweizen mehl, Vollkorndinkelmehl, Vollkornroggenmehl, und wenn Du ein Geschaeft mit Muehle findest, kannst Du auch Vollkorn-Quinoamehl oder Vollkorn-Emmer-Mehl herstellen lassen. Daraus kannst Du selbst Vollkornbrot backen.

Vollkorn heisst nur, das ganze Korn wurde verwendet (und nicht irgendetwas abgeteilt und weggeworfen)

Wichtig fuer die Inhaltsstoff-Betrachtung ist noch die Haltbarkeit. Ein Mehl in der Tuete mit Vollkorn und Datum Monate voraus wird hergestellt, indem man den Keim des Kornes abtrennt, erhitzt oder sterilisiert (also die Eiweisse darin denaturiert) und dann alles wieder zusammenfuehrt. Einfach mahlen und verpacken ergibt nur wenige Tage Haltbarkeit. Deshalb raet man dazu, Koerner zu lagern und erst kurz vor dem Backen die Koerner zu vermahlen, wie es wenige gute Baecker in Ausnahmen machen.

Gruss Helmut