Unterschied von weichem und hartem Keramikbrand

Worin genau unterscheidet sich der weiche vom harten Brand in der Keramikherstellung?

Hartgebrannt heißt, dass so hoch gebrannt wurde, dass der Scherben dicht ist.

Worin genau unterscheidet sich der weiche vom harten Brand in
der Keramikherstellung?

Worin genau unterscheidet sich der weiche vom harten Brand in
der Keramikherstellung?

Hallo!

Aus eigener Erfahrung werden unterschiedliche HĂ€rtegrade durch Variierung der höchsten Brenntemperatur (und der Dauer dieser Höchsttemperatur) im Ofen erreicht. Um genaue Ergebnisse zu erzielen bedarf es sicherlich einer persönlichen Testreihe mit einfachen GegenstĂ€nden, in denen verschiedene Tonarten und MaterialstĂ€rken eine Rolle spielen dĂŒrfen.
FĂŒr „weiche“ Produkte habe ich 600 Grad nicht unterschritten.
Weitere Erfahrungen liegen nicht vor. Testen!

Bei „weichgebrannter“ Keramik - Irdenware oder SchrĂŒhware - kleben die Flussmittel (Kalzium, Magnesium etc.)die Quarz- und Aluminiumpartikel an der OberflĂ€che zusammen. So bleibt die Ware porös.
Hart gebrannte Keramik - Steinzeug/Porzellan - ist mit Hilfe der Flussmittel verschmolzen. Hier lösen sich je nach Hitzeeinwirkung die Silizium- und Aluminiumpartikel ganz auf und bilden eine dem Glass vergleichbare MaterialqualitÀt.
Diese beiden QualitĂ€ten sind meist sehr leicht am Klang der Ware zu unterscheiden. Einfach auf die HandflĂ€che stellen und mit den Fingerknöcheln anklopfen. Je höher der Klang desto grĂ¶ĂŸer die Dichte.

Worin genau unterscheidet sich der weiche vom harten Brand in
der Keramikherstellung?