Unterschied: Wechsel-Gleichstrommotor?

Hallo E-Freaks!

Kann mir jemand in ein paar kurzen Stichworten den Unterschied zwischen einen Wechselstrommotor und Gleichstrommotor posten??

Danke!

Ciao,
Stef

Gleichstrommoter: Wie in kleine Motoren für Deine Eisenbahn, Bohrmaschinen, Akkuschrauber … Bohrmaschinen? … Ja, auch wenn die mit Wechselstrom laufen, sind das gleichstrommotoren. Vielleicht zusammengefasst:

Die Motoren mit Kohlen drinn zum umschalten der Stromrichtung

Wechselstrommotoren? Weiss nicht, vielleicht alle anderen oder die gleichen?

Drehstrommotoren: Hier sorgen 3 Wechselspannungen, dafür, dass ein Magnetfeld sich so ändert, dass der Motor garnicht anders als folgen kann. Keine Kohlen.

Schrittmotor: Anderer Version, mit meist 2 getrennten Spannungen, die je z.B. aus, eine Richtung an, andere Richtung an geschaltet werden können. Und mit jeder Neuen Kombination folgt ein Magnet dann dem neuen Magnetfeld.

Vielleicht doch lieber ein Blick ins Buch.

achim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan

E-Freaks bin ich nicht so richtig, E-Motor-Spezialist auch nicht gerade, aber ich versuch’s:

Es gibt verschiedene Motoren, die mit Wechselstrom arbeiten. Genaugenommen gibt es keinen Motor, bei dem nicht irgendwo die Stromrichtung ständig geändert wird.

Das gilt auch für den Gleichstrommotor (DC). Da sorgt der Kommutator (hoffentlich mache ich bei dem Begriff keinen Fehler) dafür, dass immer im richtigen Moment der Anker (= Elektromagnet) vom Permanentmagneten angezogen wird.

Bei dem, was ich als „klassischen“ Wechselstrommotor (AC) kenne (Marke „Der kleine Elektromann“) wird der Permanentmagnet gegen einen Elektromagnet getauscht. Wenn mann den DC-Motor nämlich mit AC betreibt, stoßen sich Anker und Magnet immer abwechslend ab und ziehen sich an. Aber mit dem Elektromagnet ergibt sich bei beliebiger Polung der Eingangsspannung immer Anziehung. Er würde auch mit DC laufen.

Natürlich könnte man auch vor einen DC-Motor einen Gleichrichter schalten und hätte einen, der mit Wechselspannung liefe. Das zähle ich aber nicht als den „klassischen“ Wechselstrommotor, der, im Gegensatz zu Asynchronmotoren und Synchronmotoren etc. immer noch Kollektor, Kommutator un Bürsten besitzt dessen Drehzahl primär von der Betriebsspannung abhänget, so wie beim DC-Motor.

Kann mir jemand in ein paar kurzen Stichworten den Unterschied
zwischen einen Wechselstrommotor und Gleichstrommotor posten??

Waren jetzt etwas mehr als paar kurzen Stichworte - gilt das auch ? :wink:

Grüße

Uwe

wenn man Wechselstrommotoren betrachtet muss man dise erst einmal unterschiden zwischen Asynchronmotoren und Synchronmotoren.

Wichtigster Unterschied ist natürlich die Spannung.
Man unterscheidet danach noch zwischen Läufer und Ständer.

Der Gleichstrommotor hat im Ständer Gleichstrom oder Permanentmagneten und im Läufer Gleichstrom welcher durch den Kommutator gewechselt wird.

Der Asynchronmotor hat im Ständer Wechsel- oder Drehstrom.
Der Läufer kann ein Kurzschlussläufer sein. In diesem Fall muss der Läufer nicht mit einer Spannung von aussen versorgt werden.
Daher extrem günstige Anschaffungskosten.
Es gibt jedoch auch Schleifringläufer dann ist der Läufer auch mit einer Wechsel oder Drehstromspannung angeschlossen.

Der Synchron motor hat je nach Asführungsart im Ständer Gleichstrom oder Permanentmagneten und im Läufer Wechsel- oder Drehstrom.

Der Gleichstrommotor muss wenn er ungünstig steht erst so gedreht werden, dass er anfängt zu drehen.

Der Asynchronmotor läuft ohne Belastung sofort los.

Der Synchronmotor muss immer geregelt hochgefahren werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]