Unterschied zw. Halbzeug und Halbfabrikat

Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Halbzeug und einem Halbfabrikat, aus technischer Sicht, erklären?Laut Wikipedia gehört das Halbfabrikat nicht zu den Halbzeugen, daraus schließe ich, daß dies zwei verschiedene Dinge sind.

Danke

Halbzeug = Material vor der Bearbeitung

Halbfabrikat = in sich fertiges Produkt, das jedoch alleine kein Fabrikat aus macht (zB Pkw-Motor)

Hallo Fragewurm,

Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Halbzeug und
einem Halbfabrikat, aus technischer Sicht, erklären?

Halbzeug muss noch bearbeitet werde n um es verwenden zu können. Dem Halbzeug kann man die Verwendung normalerweise nicht ansehen, daraus kann noch alles Werden.
Typisch ist z.B. ein Winkelprofil. Dieses muss noch abgelängt werden und man muss Löcher bohren um es als Winkelverbindung verwenden zu können.

Halbfabrikate sind fertige Komponenten, welche ohne Bearbeitung verwendet werden können und schon eine bestimmte Funktion erfüllen. in weiteres Stichwort zum Thema ist OEM.
Wie schon geschrieben wurde, kann das ein Motor, Getriebe, ein Netzteil oder eine Schraube sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
warum zum Teufel fragst du hier und nicht da ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbzeug
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbfabrikat
Für was haben wir Google und Co ?
Da steht doch alles viel ausführlicher und keiner muß dies dort abschreiben und hier
einbringen.
Gruß Viktor

Ich würde hier nicht fragen wenn mir Wiki oder google bereits die richtige antwort geliefert hat, mir fehlt die genaue Differenzierung zw. Rohmaterial, Halbzeug und Halbfabrikat.

Vielen Dank für die Antworten, mir fehlt jedoch die genau Differenzierung zw. Rohprodukt, Halbzeug, Halbfabrikat und Fertigfabrikat.

Bp. ein quadratisches Keramiksegment:

  1. wird vom Lieferanten in unbearbeiteter Form angeliefert, jedoch wurde das Keramiksegment beim Hersteller sehr wohl gepresst und gebrannt, ist dies dann ein Rohprodukt oder ein Halbzeug.
  2. Das Keramiksegment wird weiter bearbeitet z.B. geschliffen, laut Aussage von kraftstromer müsste es dann bereits ein Halbfabrikat sein.
  3. wird dieses Segment dann noch auf eine Leiste geklebt, ist dies dann schon ein Fertigprodukt

Die Definitionen auf Wikipedia sind mir leider zu schwammig, vl. kann mir jemand hier genaueres schildern.

1 Like

Hallo Fragewurm,

Die Definitionen auf Wikipedia sind mir leider zu schwammig,
vl. kann mir jemand hier genaueres schildern.

Die Grenzen sind nicht wirklich scharf und können von Fall zu Fall anders sein.

Wenn ich Messing-Schrauben kaufe und diese so verbaue sind die Schrauben ein Halbfabrikat.

Wenn ich Messing-Schrauben kaufe und diese erst noch auf ein bestimmtes Mass kürze, sind die Schrauben Halbzeug.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich würde hier nicht fragen wenn mir Wiki oder google bereits
die richtige antwort geliefert hat, mir fehlt die genaue
Differenzierung zw. Rohmaterial, Halbzeug und Halbfabrikat.

Glaubst du wirklich daß es dazu für alles exakt differenzierte Begriffszuweisungen gibt ?
Wiki und Co haben dazu ausreichende Aussagen gemacht. Alles andere sind rein
subjektive „Annahmen“.Was bringt es, wenn der eine ein Produkt als Halbzeug, der andere
es als Halbfabrikat bezeichnet ?
Da gibt es letztendlich keine Normen und Vorschriften oder irgendwas dahingehend.
Wie du hier aus einer Antwort siehst (die mit den Schrauben) sind willkürliche Zuordnungen
wohl zu hauf möglich.
Wieso sollte hier im Forum ein autorisierter User präsent sein, welcher die absolute
„Wahrheit“ dazu besitzt ?
Daß Rohmaterial (den Begriff bringst du neu) i.R. eben noch kein gestaltetes Produkt
erkennen läßt ist wohl logisch. Es kann natürlich sein, daß es Reglementierungsspinner
z.Bsp. bei den EU-Behörden gibt, welche genau vorgeben, welcher Begriff bei welchem
Produkt zu verwenden ist - wenn nicht, kommt das noch.
War das deine Vorstellung, eine Liste mit Vorgaben ?
Wäre das deine genaue Differenzierung?

Gruß Viktor