Grüß Gott!
Ich habe ein Problem mit der Satzanalyse und wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Es gibt die Fälle, wenn es ganz klar ist, ob es sich um ein Adverb oder eine Partikel handelt, z.B. gestern, dort u.s.w vs. ja, doch, halt… Aber „schon“ oder „noch“ können im Satz sowohl als ein Adverb als auch als eine Partikel auftreten und hier verstehe ich schon den Unterschied nicht.
z.B. im Satz „Sie ist schon nach wenigen Sekunden gekommen“. Ich würde sagen, dass „schon“ hier ein temporales Adverb ist und bezieht sich auf „wenige Sekunden“. Ist das korrekt?
oder im Satz „Ich musste den Brief noch weiterschreiben“, ist noch hier ein temporales Adverb oder eine Partikel?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Hallo,
nach der Wortarttheorie, die ich gelernt habe, müsste es sich bei „schon“ um ein Adverb handeln, weil es (zwar nicht in diesem Satz, aber generell) Satzgliedwert haben kann und erststellenfähig ist:
Er kam schon angelaufen => Schon kam er angelaufen.
In dem Beispielsatz hat es keinen Satzgliedwert, sondern bezieht sich auf die temporale Angabe „nach wenigen Sekunden“ (zu meiner Zeit nannte man das, glaube ich, Adjunkt. Aber das ist dann die FUNKTION im konkreten Satz, nicht die allgemeine WORTART).
Nach dem gleichen Test müsste auch „noch“, was die Wortart betrifft, ein Adverb sein:
Sie sieht ihn noch. => Noch sieht sie ihn.
Ist mit Vorsicht zu genießen, weil das schon ein paar Jährchen her ist. Die Frage ist einfach, welche Tests in der konkreten Grammatiktheorie verwendet werden, um Adverb und Partikel zu unterscheiden.
Viele Grüße
U.
Vielen Dank!!! Sie haben mir sehr geholfen!
Viele Grüße,
Anna
Hallo, Anna Therese,
bei canoo.net findet sich eine recht ausgewogene Darstellung zu Partikeln, da verschiedene Sichtweisen erwähnt werden:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Ueb…
Aber auch bei Duden online gibt es Informationen:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Partikel_Wort_Re…
und
http://www.duden.de/rechtschreibung/Adverb
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa