Unterschied zwischen Agnaten und Kognaten

Hallo Leute,

ich lese gerade das Buch von Uwe Wesel „Geschichte des Rechts“. Dort spricht er unter anderem von agnatischer und kognatischer Verwandschaft.

Hab das jetzt erstmal selbst im Inet recherchiert, bin aber total verwirrt.

Einmal heißt es, dass Agnaten Verwandte im Mannesstamm sind und Kognaten Verwandte im Frauenstamm, jedoch spricht Wesel davon, dass Kognaten mit beiden Seiten verwandt sind.

Was ist denn nun richtig?

Hallo Ugi257,

Agnate kommen im sogenannten unilateralen Verwandtschaftssystem vor, (Patriarchat) d.h. nur der Vater ist der Stammhalter aller Kinder und die Mütter spielen bei der Bestimmung der Familienverhältnisse keine Rolle.

Bei kognatischen Verwandtschaftssytemen sind sowohl die Abstammungslinien des Vaters als auch der Mutter relevant. Beispiel wäre unsere heutiges Verwandtschaftssystem in Deutschland.

Die Aussage „Kognate seien Verwandte (ausschließlich) im Frauenstamm“ ist also nicht korrekt.

Hope that helps.

Sorry, ist mir leider unbedingt.

Grundsätzlich kann der Widerspruch aber daher rühren, dass manche Begriffe von verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert und verwendet werden. Um das Buch Wesels zu verstehen, kommt es also darauf an, herauszufinden, was er unter den Begriffen versteht. Andere Quellen könnten dich dann ggf. sogar in die Irre führen.

Grüße!

Aber doch noch ein Nachtrag (eines Unwissenden):

Wikipedia ist ganz klar erklärt, dass Cognato civilis die Blutsverwandschaft im Allgemeinen und Agnatio speziell die Verwandschaft väterlicherseits (und auch nur die legitime, eheliche) meint. Agnatio ist also ein Spezialfall.

Das deckt sich ja mit der Darstellung Wesels!

Grüße,

Theodoric

Hallo,
leider kann ich nicht viel zur Frage beitragen.
Vielleicht hilft zur Unterscheidung der lateinische Ursprung der Wörter.
Während cognatus allgemein die Blutsverwandtschaft bezeichnet, bedeutet agna spezifisch: Mutterschaf.

Gruß