Unterschied zwischen der Rauhtiefe Ra und k?

Guten Tag,

ich befasse mich mit Rauhtiefen und weiß, dass die arithmetische Rauhtiefe Ra am häufigsten gemessen wird. Diese wird als das arithmetische Mittel des absoluten Werts der Profilabweichung von der Mittellinie definiert. Für meine Strömungsberechnungen benötige ich aber Rauheit k, welche die mittlere Rauhigkeitserhebung darstellt. Wo genau liegt der Unterschied? Wie kann ich beides ineinander überführen? In Büchern finde ich immer nur eins von beiden.
Danke schon mal im Voraus!

Guten Tag,

normalerweise bezeichnet k in diesem Zusammenhang den
Völligkeitsgrad.

Völligkeitsgrad k = Rm/R

vgl. dazu Dubbels II

Ich hoffe dies hilft weiter.

mfG