Hallo,
kennen Sie den Unterschied zwischen ECO-Labels und CSR-Labels, bzw. gibt es überhaupt einen? Ich muss einen Bericht über „Eco- und CSR-Labels“ verfassen und bin bis dato davon ausgegangen, dass beides das gleiche ist.
Vielen Dank
Hallo,
kennen Sie den Unterschied zwischen ECO-Labels und CSR-Labels, bzw. gibt es überhaupt einen? Ich muss einen Bericht über „Eco- und CSR-Labels“ verfassen und bin bis dato davon ausgegangen, dass beides das gleiche ist.
Vielen Dank
Eco-Label bewertet lediglich die ökologische Nachhaktigkeit von Produkten, während das CSR Label die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit bewertet.
vielen Dank für die Antwort!
Das macht absolut Sinn.
Ich habe versucht nach Informationen über CSR-Labels zu googlen, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Kannst du mir vielleicht eine Quelle mit allgemeinen Informationen darüber nennen?
Das ist extrem schwierig und hängt auch von den Produkten ab. Schick mir mal eine mail an [email protected]. Kann Dir morgen vom Büro mehr dazu schreiben.
gesagt, getan. Allerbesten Dank!
Das ist extrem schwierig und hängt auch von den Produkten ab.
Schick mir mal eine mail an [email protected].
Kann Dir morgen vom Büro mehr dazu schreiben.
Hallo, Eco Labels sagen nur etw über die Ökologie u den ökologischen Wert des Produkts / der DL, CSR Label können ökonomische u soziale/ gesellschaftliche Maßstäbe enthalten. Diese sind ggf schwer messbar. Eco Labels sind berühmter und bekannter , weil von namhaften Einrichtungen verwendet u beworben. Immer wichtig ist es auf die Herkunft zu schauen, wo kommt das Label her, ist es seriös oder dient es nur dem Marketing. Adė.
Schönen Guten Morgen - vielleicht können Sie mit den folgenden links was anfangen: www.eu-ecolabel.de/
www.ulm.ihk24.de/servicemarken/Wirtschaft…/CSR_Lab…;
Mit beiden hatte ich persönlich noch nie zu tun.
Viel Erfolg - Maria
Hallo Mike,
es gibt viele Unterschiede zwischen den Labels. ECO-Labels haben als Vergabekriterium nur die Umweltverträglichkeit der Produkte in den einzelnen Branchen. Sie werden von der EU überwacht und es gibt eine Website, die alle auflistet.
CSR-Labels berücksichtigen als Vergabekriterien neben den Umweltaspekten auch die Verantwortung der Unternehmen gegenüber den Mitarbeitern, Zulieferfirmen, Verbrauchern usw. - also die Beziehungen zu den gesamten Stakeholdern des Unternehmens. Bei diesen Labels besteht meiner Meinung nach noch kein klares Vergabesystem, da NGO’s oder Verbände, die Regierung nach ihrem eigenen Ansichten und Kriterien CSR-Labels ausgeben.
Dies auf die Schnelle, hoffe die Infos helfen weiter.
Viele Grüße
Sil
Hi Mike,
Wenn es nach meiner Meinung geht, und ich bin seit mehr als 35 Jahre ein Kämpfer für den Umweltschutz und the „Green Living“, aber das hat auch die Industrie festgestellt, dass sich immer mehr Menschen mehr mit dem Umweltschutz identifizieren und nutze das Logo "Bio - Eco - Csr … lediglich für ihre Marketing Strategie. Diese Marketing sympole werden von der Industrie diktiert und haben selten etwas mit Umweltschutz oder einem Gesunden Ernähren oder Leben zu tun. Wenn du regelmäßig die normalen Nachrichten verfolgst, siehst du immer wieder Produkte, welche jahrelang als gesund oder für den Umweltschutz proglamiert werden in die Schlagzeilen kommen, da doch einmal festgestellt wird, dass man nicht das hält was man verspricht. Also es ist nicht alles „grün“, was als Grün bezeichnet wird. Diese ganze Irreführung der kleinen Verbraucher, wird noch von den Politikern unterstützt, und hier ist es egal ob rot, grün, gelb oder schwarz. Solange unsere Politiker noch in den Aufsichtsräten der Industrie sitzen, wird sich am Umweltschutz einem möglichen gesunden Leben nichts ändern. Ich bin immer noch grün angehaucht und habe auch einmal die Grünen stark vertreten, aber seidem diese im Parlament sind und ihre Pullover gegen Krawatten getauscht haben, haben sie nur gelernt, dass die Tandiemen der Politiker regelmäßig erhöht werden, egal wie schlecht es ihren Wählern geht. Dazu kommt noch, dass immer nur der Kleine Steuerzahler die Rechnung im Endeffekt bezahlt. Also egal ob Eco - CSR - Bio - Natur etc… alles ist wenn es in der Werbung benutzt wird mit vorsicht zu ertragen. Denn auch z.B. CSR ist ein Label, welches sich die Industrie ausgedacht hat, um deren Kunden vorzugaugeln, dass hier der Naturschutz mi8t eingebunden wird. Wenn du mehr über Eco und Bio in der Wirklichkeit wissen möchtest, schreibe mir einfach. in meiner Bio findest du alles.
Gruß
Erwin
Hallo Mike,
entschuldige, habe Deine Anfrage erst jetzt entdeckt.
Falls es noch relevant ist:
Ein Eco-Label bezieht sich auf Standards für die Umweltverträglichkeit während ein CSR-Label sich auf die Standards bezieht, die ein Unternehmen erfüllen muss, um als verantwortungsvoll und sozial vertröglich zu gelten.
Mehr Infos zum Thema Label findest Du z.B. hier: www.csr-training.eu/fileadmin/downloads/DE/DE_4/DE_4…
Gruß,
Sausewind